News aus allen Bereichen
Forsa-Befragung
Jeder Zweite glaubt an eine Medizinwende in Deutschland – hin zur Integrativen Medizin
… >> Forsa-BefragungMensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach
Um sich über die dringendsten Arbeits- und Forschungsaufgaben für die Waldorfschul- und Kindergartenbewegung auszutauschen, haben sich etwa 20 Experten aus Deutschland, der Schweiz, Brüssel und Großbritannien Anfang November letzten Jahres in Dornach getroffen.
… >> Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in DornachDie Leitsätze - Im Anbruch des Michael-Zeitalters
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Die Leitsätze - Im Anbruch des Michael-ZeitaltersDie Christengemeinschaft | Februar 2019
Auch wenn unsere Welt bis ins Kleinste erforscht ist, wird das Geheimnis in ihr nicht schwinden. Noch geheimnisvoller ist der Mensch und ist Gott selbst. Das aber dürfen wir positiv verstehen und brauchen nicht enttäuscht sein über den deus absconditus, den verborgenen Gott, der auch als prinzipiell unerkennbar verstanden wurde. Im Geheimnis nämlich liegt ein Reichtum, dem wir uns immer neu zuwenden können.
… >> Die Christengemeinschaft | Februar 2019SEKEM als herausragendes agrarökologisches Projekt 2019 gewürdigt
Die biodynamische SEKEM-Initiative wurde von der Hamburger Stiftung World Future Council zu einem der besten agrarökologischen Projekte im globalen Süden 2019 gewählt. Gemeinsam mit 14 weiteren Organisationen setzte sich die ägyptische Initiative damit gegen 77 Nominierungen aus 44 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika durch.
… >> SEKEM als herausragendes agrarökologisches Projekt 2019 gewürdigtNeu: Präparatefachstelle
Um den biodynamischen Impuls in der Schweiz zu stärken und zu fördern, hat der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft eine «Fach- und Koordinationsstelle Präparate» geschaffen. Die Stelle soll die Wissensvermittlung und Beratung zur Präparatearbeit innerhalb des Vereins und für alle Interessierten koordinieren. Betraut mit dieser Aufgabe wurde Barbara Steinemann.
… >> Neu: PräparatefachstelleNeues Archivmagazin
Die renommierte Berliner Konzertagentur Wolff & Sachs organisierte 1922 zwei Vortragstourneen mit Rudolf Steiner. In Sälen wie der Berliner Philharmonie und angekündigt neben Dirigenten wie Bruno Walter oder Wilhelm Furtwängler sprach Rudolf Steiner vor Tausenden von Zuhörern.
… >> Neues Archivmagazin«Antenne Romande» Demeter
Neu ist die Geschäftsstelle Demeter Schweiz auch in der französischsprachigen Schweiz präsent. Elvire Mathieu ist seit 1. 1.19 als Leiterin der «Antenne Romande» eingestellt.
… >> «Antenne Romande» Demeter«Damit unseren Kindern die Fülle des Lebens nicht entgeht»
‹Medienfasten› ist ein Projekt der Universität Witten/Herdecke, der Initiative Lebensweise und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (DE). Die Medizinische Sektion am Goetheanum unterstützt den Vorstoß, durch Enthaltsamkeit einmal im Jahr den eigenen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
… >> «Damit unseren Kindern die Fülle des Lebens nicht entgeht»Anthroposophie-Wahrnehmung
Zum zweiten Mal fand eine Begegnung zwischen dem deutschen Landesvorstand der Anthroposophischen Gesellschaft und dem Kolloquium „Übersinnliche Wahrnehmung“ statt.
… >> Anthroposophie-WahrnehmungLandwirtschaft als Organismus
Biodynamiker betrachten den landwirtschaftlichen Betrieb als Organismus – was macht ihn einzigartig? Über verschiedene Wege, den Hof als Individualität zu gestalten, lesen Sie in der Januar-Februar Ausgabe von Lebendige Erde.
… >> Landwirtschaft als OrganismusNotfallpädagogischer Einsatz in Südafrika
Flächenbrände haben weite Teile des Geländes der Camphill Farm Community und Camphill School Hermanus in Südafrika zerstört.
… >> Notfallpädagogischer Einsatz in SüdafrikaWie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?
Die Generalsekretäre der Anthroposophischen Gesellschaften in Europa trafen sich zum Austausch in Stuttgart.
… >> Wie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?Ausverkauft: Sinfonieorchester Basel mit Jonas Kaufmann am Goetheanum
Am 16. Januar spielt das Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Jochen Rieder mit dem Tenor Jonas Kaufmann im ausverkauften Goetheanum. Auf dem Programm stehen Franz Schuberts zehnte Sinfonie in der Fassung von Luciano Berio (‹Rendering›) und ‹Das Lied von der Erde› von Gustav Mahler.
… >> Ausverkauft: Sinfonieorchester Basel mit Jonas Kaufmann am GoetheanumErlebnistag Kunsttherapie
In der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst – a t k a - findet der erste Erlebnistag Kunsttherapie statt.
… >> Erlebnistag Kunsttherapie