News aus allen Bereichen

Kolisko-Konferenz in Paris: Einfallsreichtum im pädagogischen Handeln

Seit Januar 06 und bis Ende August finden weltweit Kolisko-Tagungen statt – von Indien bis Südafrika, von den Philippinen bis nach Mexiko, in der Ukraine und in Australien. Als neunte und letzte Konferenz findet vom 21.-25. August bei der UNESCO in Paris die Tagung „Einfallsreichtum im pädagogischen Handeln“ statt, zu der die medizinische und die pädagogische Sektion am Goetheanum gemeinsam einladen. Die Tagung ist übrigens nach dem Schularzt der ersten Waldorfschule benannt. … >>

Kolisko-Konferenz in Paris: Einfallsreichtum im pädagogischen Handeln

Seit Januar 06 und bis Ende August finden weltweit Kolisko-Tagungen statt – von Indien bis Südafrika, von den Philippinen bis nach Mexiko, in der Ukraine und in Australien. Als neunte und letzte Konferenz findet vom 21.-25. August bei der UNESCO in Paris die Tagung „Einfallsreichtum im pädagogischen Handeln“ statt, zu der die medizinische und die pädagogische Sektion am Goetheanum gemeinsam einladen. Die Tagung ist übrigens nach dem Schularzt der ersten Waldorfschule benannt. … >>

Neue Leitung der Höheren Fachschule für anthrop.Heilpädagogik Dornach

Mit der Tagung „Die Wirksamkeit des Künstlerischen“ ist im Sonnenhof/Arlesheim Hans Egli verabschiedet worden, der die HFHS (Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik) von 1990 bis 2006 geleitet hatte. Sein Stellvertreter wird sein Nachfolger: Andreas Fischer, seit elf Jahren Leiter der Fach- und Koordinationsstelle des Verbandes für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Schweiz. Fischer gab für Egli auch die Festschrift „Ausbildung und Kunst. Die Bedeutung des Künstlerischen für sozial- und heilpädagogische Berufe“ (Haupt Verlag 2006) heraus. … >>

Neue Leitung der Höheren Fachschule für anthrop.Heilpädagogik Dornach

Mit der Tagung „Die Wirksamkeit des Künstlerischen“ ist im Sonnenhof/Arlesheim Hans Egli verabschiedet worden, der die HFHS (Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik) von 1990 bis 2006 geleitet hatte. Sein Stellvertreter wird sein Nachfolger: Andreas Fischer, seit elf Jahren Leiter der Fach- und Koordinationsstelle des Verbandes für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Schweiz. Fischer gab für Egli auch die Festschrift „Ausbildung und Kunst. Die Bedeutung des Künstlerischen für sozial- und heilpädagogische Berufe“ (Haupt Verlag 2006) heraus. … >>

GLS-Bank Bochum erneut mit zweistelligem Wachstum

In drei Jahren hat sich die GLS-Bank von 280 auf 570 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Das gesamte Geschäftsvolumen der GLS-Gruppe beläuft sich sogar auf 728 Mio. Euro. Zum ersten Mal hält die GLS Gemeinschaftsbank ihre Jahresversammlung mit 800 Gästen Mitte Juni am neuen Geschäftssitz in einer ehema-ligen Fabrik hinter dem Schauspielhaus Bochum ab, die oekolo-gisch vertretbar und aesthetisch ansprechend renoviert wurde.  … >>

Presseschau zur "SteinerWoche 06" in der Schweiz

Der Widerhall, den die erste „SteinerWoche“ (25.3.-2.4.06) in den Schweizer Medien fand, ist quantitativ beeindruckend und inhaltlich, abgesehen von einer negativen Anspielung, durchwegs positiv. Die "SteinerWoche 06" war ein gemeinsames Projekt von Rudolf Steiner Schulen - aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Baselr Schule -, Demeter Produzenten und Konsumenten sowie der drei anthroposophischen Kliniken in der Schweiz. Auffallend die geographische Verteilung der Aufmerksamkeit: war die Berichterstattung in den grossen Zentren massvoll oder sogar gering, stieg die Intensität, je peripherer der Veranstaltungsort war. … >>

Europa-Gastspiel mit Eurythmie „aus der Neuen Welt” Ende Juli im Goetheanum

Bei seinem Europa-Gastspiel im Goetheanum bringt das amerikanische Ensemble Lemniscate Arts/Eurythmy Spring Valley am 26. und 29. Juli Dvorak’s 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ auf die Bühne. Das Programm „Making Music Visible“ umfasst zudem zwei Sätze aus Dvoraks „Dumky“-Trio und Gedichte von Emily Dickinson und Dylan Thomas. … >>

Weleda AG Schweiz mit gutem Resultat am neuen Standort

Weleda Schweiz mit Sitz in Arlesheim blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück. Die Firma steht in allen Bereichen in einer kräftigen Wachstumsphase und hat soeben ihren modernen Neubau bezogen. … >>

Schulen an die Kinder anpassen und nicht umgekehrt

Die führende britische Wissenschaftlerin und Hirnforscherin Baronin Susan Greenfield hat jetzt davor gewarnt, zunehmend Technologie in den Klassenzimmern der Schulen einzusetzen und Drogen zu verwenden, um die Leistungsfähigkeit der Schulkinder zu beeinflussen.  … >>

"Zum Abschied Mozart" auch in Bern, St.Gallen und Schaffhausen im Kino

Am 1. April hatte der Dokumentarfilm "Zum Abschied Mozart" im Rahmen der "SteinerWoche 06" in Zürich Première. Diese Produktion - "'Rhythm is it' auf anthroposophisch", so die Basler Zeitung am 24. Mai - zeigt, wie der Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Wetzikon Mozarts Requiem einstudiert, und porträtiert 3 Jugendliche, die das Requiem am letzten Schultag zum Abschied singen. "Zum Abschied Mozart" läuft bereits mit Erfolg in Zürich und Basel. … >>

"Zum Abschied Mozart" auch in Bern, St.Gallen und Schaffhausen im Kino

Am 1. April hatte der Dokumentarfilm "Zum Abschied Mozart" im Rahmen der "SteinerWoche 06" in Zürich Première. Diese Produktion - "'Rhythm is it' auf anthroposophisch", so die Basler Zeitung am 24. Mai - zeigt, wie der Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Wetzikon Mozarts Requiem einstudiert, und porträtiert 3 Jugendliche, die das Requiem am letzten Schultag zum Abschied singen. "Zum Abschied Mozart" läuft bereits mit Erfolg in Zürich und Basel. … >>

Götz Werner und das "bedingungslose Grundeinkommen"am 30. Juni in Basel

Götz Werner und sein Konzept des "bedingungslosen Grundeinkommens" macht seit November 2005 in den Medien Furore - am 30. Juni spricht Werner mit Co-Referent Paul Mackay dazu im Basler Gundeldingercasino. … >>

Die Wirksamkeit des Künstlerischen in heil- und sozialtherapeutischen Berufen

Am 23. Juni findet im Sonnenhof/Arlesheim ein Symposium zur Wirksamkeit des Künstlerischen statt. Damit werden Hans und Kathrin Egli, die 15 Jahre lang die Höhere Fachschule für Heilpädagogik und Sozialtherapie/HFHS in Dornach geleitet haben, geehrt und verabschiedet und Andreas Fischer als neuer Leiter eingesetzt. Gleichzeitig findet die Buchvernissage der Festschrift für Hans Egli statt: "Ausbildung und Kunst - Die Bedeutung des Künstlerischen für heil- und sozialtherapeutische Berufe".  … >>

Die Wirksamkeit des Künstlerischen in heil- und sozialtherapeutischen Berufen

Am 23. Juni findet im Sonnenhof/Arlesheim ein Symposium zur Wirksamkeit des Künstlerischen statt. Damit werden Hans und Kathrin Egli, die 15 Jahre lang die Höhere Fachschule für Heilpädagogik und Sozialtherapie/HFHS in Dornach geleitet haben, geehrt und verabschiedet und Andreas Fischer als neuer Leiter eingesetzt. Gleichzeitig findet die Buchvernissage der Festschrift für Hans Egli statt: "Ausbildung und Kunst - Die Bedeutung des Künstlerischen für heil- und sozialtherapeutische Berufe".  … >>

Am 10. Juni 2006 Symposium der Paul Schatz Stiftung in Basel

Am Samstag, den 10. Juni, findet im SCALA BASEL von 9.45 bis 22 Uhr ein Symposium der Paul Schatz Stiftung zur Förderung von Zukunftstechnologien statt. … >>