News aus allen Bereichen
Klima – Resilienz – Gesundheit
Die Sektion erarbeitet in vielfältigen Themenbereichen und Disziplinen der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur wesentliche Impulse. Klima, Resilienz und Gesundheit stehen in den nächsten Jahren im Fokus der Sektionsarbeit und werden in neuen und existierenden Projekten interdisziplinär bearbeitet. Damit wollen wir in Zeiten grosser globaler Herausforderungen einen aktiven Beitrag leisten und zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern ganzheitliche Perspektiven und Lösungsansätze suchen und vorstellen.
… >> Klima – Resilienz – GesundheitDie Bedeutung der Viren für Mensch und Natur
Über das Wesen der Viren ...
… >> Die Bedeutung der Viren für Mensch und NaturInfobrief Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Der Ökolandbau braucht eine eigene Sortenbasis, um langfristig unabhängig zu sein von den Sorten und Zuchtentscheidungen großer Züchtungshäuser. Diese Notwendigkeit haben Pioniere aus dem demeter Umfeld bereits vor 30 Jahren erkannt und mit der Züchtung ökologischer Sorten begonnen.
… >> Infobrief Saatgutfonds der Zukunftsstiftung LandwirtschaftWeihnachtstagung unter aussergewöhnlichen Bedingungen
Durch die immer noch aktuellen Corona-Massnahmen im Kanton Solothurn sind Veranstaltungen nur mit bis zu 30 Besuchern erlaubt. Aufgrund dessen mussten wir einige Veranstaltungen leider absagen, andere finden dafür zweimal statt.
… >> Weihnachtstagung unter aussergewöhnlichen BedingungenMultiperspektivische Sicht auf heutige Herausforderungen
Kunst und Wissenschaft leben von Wahrnehmung, Reflexion und Austausch. Die neu gegriffene Zeitschrift ‹Stil› verbindet Geisteswissenschaftlerinnen und Künstler mit verschiedenen Ansätzen in einer Zeit, in der komplexe Aufgaben im Zusammenwirken anzugehen sind.
… >> Multiperspektivische Sicht auf heutige HerausforderungenWie kommt das Gute in die Medizin?
Die moderne Medizin kann und leistet viel – und doch haben immer mehr Menschen den Eindruck, dass etwas fehlt. Was ist dieses „etwas“? Und was muss sich ändern? Was braucht eine Medizin der Zukunft?
… >> Wie kommt das Gute in die Medizin?Eigentätigkeit anregen
Kinderärztin Michaela Glöckler engagiert sich für Bildungseinrichtungen als Orte gesunder Entwicklung
… >> Eigentätigkeit anregenHelva und der Mantel der Nacht
Die neue Geschichte aus dem Reich von Helva – ergänzt mit einem Infotext zu Licht und Nacht und zum Sternenpark Gantrisch – lädt in verspielt-märchenhaften Bildern dazu ein, die nächtliche Dunkelheit und ihr verborgenes Leben mit anderen Augen zu betrachten.
… >> Helva und der Mantel der Nacht«I’ll be your mirror»
Der Film ist ins Bild gebrachte Biografiearbeit. Mit berückenden Bildern und der unverkennbaren Musik von Fred Frith ist «I'll be your mirror» ein eindringliches Werk, das auf persönliche Weise Tabus und gesellschaftliche Vorurteile hinterfragt.
… >> «I’ll be your mirror»Ja für eine pestizidfreie Zukunft
Demeter positioniert sich neu bei politischen Themen mit Landwirtschaftsbezug. Dies wurde anlässlich der ausserordentlichen Mitgliederversammlung entschieden. Im Falle der Pestizidinititative bedeutet dies eine Empfehlung der Ja-Parole.
… >> Ja für eine pestizidfreie ZukunftKlassenlehrer als Stifter, Bewahrer und Gestalter von Gemeinschaften
Als in Berlin die Früheinschulung eingeführt wurde, richtete meine Schule eine Vorklasse für die Fünfjährigen ein, mit gebundenem Tageslauf und einem Lehrplan, der die Basissinne und die Gemeinschaftlichkeit schult. Diese Klasse heißt bei uns »Sonnenklasse« und wird von einem Erzieherteam geführt.
Eigentlich ...
... findet das – bei aller pädagogischen Phantasie, zu der wir uns aufgerufen fühlen können – nicht mehr statt, was wir uns unter Waldorfschulleben vorstellen und vor Corona-Zeiten erlebt haben: die unbedrohte zwischenmenschliche Begegnung, der angstfreie Austausch, das quirlige Zusammensein.
Ein Mit-Mach-Forschungsprojekt für Eltern, Pädagog*Innen und Ärzt*Innen
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beobachtungen zu Wirkungen, die beim Tragen der üblichen Mund-Nasen-Bedeckung auftreten können, zu dokumentieren.
… >> Ein Mit-Mach-Forschungsprojekt für Eltern, Pädagog*Innen und Ärzt*InnenBasar 2020: Ersatzprogramm wegen Corona
Nachdem wir noch ganz optimistisch den Basar angekündigt haben, ist nun wieder alles ganz anders. Am Basarwochenende wird es im und ums Schulhaus ruhig bleiben. Dafür wird uns der Basar bis in die Adventszeit hinein und vielleicht sogar darüber hinaus begleiten.
Themenschwerpunkt „Der innere Kompass“
Lesen Sie PUNKT UND KREIS!
Die vierteljährlich erscheinende PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst.