News aus allen Bereichen
Vorstand sein in der Anthroposophischen Gesellschaft?
Im Mittelpunkt stand die Beschreibung einer Umstülpung: nicht mehr im Zentrum geschieht Leitung, sondern überall da, wo initiative Menschen sind, also im Umkreis. Es geht darum, die Initiativräume aufzumachen und die Menschen zu fördern, die tätig werden wollen.
… >> Vorstand sein in der Anthroposophischen Gesellschaft?
Jugendstudie ‹(Re)Search›
Das junge Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum setzt seine Jugendstudie ‹(Re)Search› fort. Es lädt junge Menschen dazu ein, ihr Erleben in dieser Zeit und ihre Bilder von der Gestaltung des Lebens darzustellen.
… >> Jugendstudie ‹(Re)Search›Feierliche Wiedereröffnung des Goetheanum mit einem Klavierkonzert
Das Benefizkonzert am 28. Juni ist eine musikalische Feier zur Öffnung des Goetheanum nach der vom Schweizer Bundesrat verfügten Schließung der Kulturbetriebe im März – und der Auftakt für den Kultursommer am Goetheanum.
… >> Feierliche Wiedereröffnung des Goetheanum mit einem KlavierkonzertGemeinsame Aktion für Corona-Hilfen
Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit verschiedenen Stiftungen und international arbeitenden Waldorf-Organisationen zusammengetan, um Waldorfschulen und Waldorfkindergärten zu unterstützen, die von den wirtschaftlichen Folgen des Lockdown in ihren Ländern betroffen sind.
… >> Gemeinsame Aktion für Corona-HilfenDemeter wächst und stärkt
Der Jahresbericht des Schweizerischen Demeter-Verbandes ist erschienen.
… >> Demeter wächst und stärktLiebe
Die Sommer-Ausgabe des Demeter Journals ist frisch erschienen und liegt Ende der Woche im Naturkostfachhandel aus. Diesmal dreht sich alles um ein großes Thema: die Liebe. Doch keine Sorge vor Kitsch und rosa Herzchen, denn es geht um die Liebe in all ihren Facetten: zu Menschen, Tieren, der Natur, zur Arbeit – und zu sich selbst.
… >> LiebeSachbuchpreis 2021
Welches ist das innovativste und zugleich lesbarste Buch aus dem Bereich der Geisteswissenschaften?
… >> Sachbuchpreis 2021Hochbegabt und hochsensibel
Überflieger, Nerds, Sonderlinge ... Die Liste der Zuschreibungen von Hochbegabten ist lang. Im Kleinkindalter könnten sie leicht als Überflieger identifiziert werden. Oft werden sie aber in ihrem Drang, Dinge auszuprobieren und zu durchdenken, ausgebremst. Wenn sie dann voller Vorfreude in die Schule kommen, werden sie erneut gestoppt, denn dann heißt es für diese Kinder: Warten!
… >> Hochbegabt und hochsensibelAtmen mit der Klimakrise – ökologisch – sozial – spirituell
Der Klimawandel ist Realität. Wir erleben es auf unseren Höfen. Jeder, der mit der Natur arbeitet, macht heute extreme Wettersituationen durch. Man ist konfrontiert mit verdorrten Kulturen oder von Starkregen abgeschwemmten Böden. Die Viehhaltung kann zu einer Gratwanderung werden, wenn die Weiden austrocknen. Der Grundwasserstand sinkt, Quellen versiegen. Der Waldbestand ist mit abgestorbenen Bäumen durchsetzt.
… >> Atmen mit der Klimakrise – ökologisch – sozial – spirituellWillconomy – Ein Portal für Freelancer
Willconomy hilft Dir, die Wirtschaft wirklich zu verstehen. Damit kannst Du im Alltag und in der Politik zu besseren Entscheidungen finden. In Videos und Tweets erfährst Du mehr über das Projekt und über die dort vertretene Wirtschaftslehre.
… >> Willconomy – Ein Portal für FreelancerGoetheanum Adult Education Program beginnt neu 2021
Die coronabedingten Einschränkungen von Lernsituationen machen darauf aufmerksam, welche Grundvoraussetzungen für den Fähigkeitenerwerb gelten. Das Goetheanum Adult Education Program vernetzt Erwachsenenbildner/innen, um Erfahrungen im Bereich der Vermittlung von Anthroposophie auszutauschen.
… >> Goetheanum Adult Education Program beginnt neu 2021Zu nass oder zu trocken !
Häufigere und längere Dürreperioden, Starkregen als weiteres Extrem – das gefährdet Ernten und fordert die Landwirte heraus. Was Demeter-Bauern tun, um den Boden zu schützen und fit für den Klimawandel zu machen, lesen Sie in der Mai-Juni Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur.
… >> Zu nass oder zu trocken !Schweizer Mitteilungen
Juni Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenGoetheanum Leaderschip
Um ein Unternehmen zu leiten, braucht es über die betrieblichen Belange hinaus zunehmend die Fähigkeit, auf Krisen von außen vielschichtig zu reagieren. Der Goetheanum Leadership Course bietet Anregungen für Selbstführung und Aufbau eines Netzwerks mit kollegialer Expertise.
… >> Goetheanum LeaderschipMichael Schmock | Lernen von der Coronakrise
Was lernen wir aus der Corona-Krise? Michael Schmock von der Anthroposophischen Gesellschaft gibt in seinem Interview vom 21. April 2020 Perspektiven auf Fragestellungen, die sich im Anschluss an die Krise ergeben werden.
… >> Michael Schmock | Lernen von der Coronakrise