News aus allen Bereichen
Bodensee-Sommertagung 2020: Stille nach dem Schrei
Marcus Schneider widmet sich an der diesjährigen Tagung dem Thema «Von der Sehnsucht die Welt zu verstehen und den Menschen zu erkennen», wobei natürlich auch Bezug zur aktuellen Situation genommen wird.
… >> Bodensee-Sommertagung 2020: Stille nach dem SchreiAktuelle Ausgabe
Zeitschrift für religiöse Erneuerung - Licht - die Schwere aufheben -
… >> Aktuelle AusgabeLebensräume für Bienen konsequent fördern!
Demeter fordert zum Weltbienentag am 20. Mai, dass die Agrarpolitik konsequent an den Bedürfnissen unserer wichtigsten Bestäuber ausgerichtet werden muss. Mit der biodynamischen Wirtschaftsweise und einem Biodiversität-Fokus auf zehn Prozent ihrer landwirtschaftlichen Fläche gehen Demeter-Höfe hier beispielhaft voran.
… >> Lebensräume für Bienen konsequent fördern!Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderungen
«Auf dieses Buch haben viele von uns seit Jahrzehnten gewartet –auf ein solches Buch». Mit diesen Worten beginnt Peter Selg das Vorwort zum Buch von Walter J. Dahlhaus. Nach der Lektüre kann ich dieser Aussage aus vollem Herzen zustimmen, auf dieses Buch hat die Praxis seit sehr langer Zeit ge-wartet und es ist ihm eine hohe Verbreitung zu wünschen.
… >> Seelische Erkrankungen bei Menschen mit BehinderungenNeues Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum
Kunst in ihren bildsamen, Wirklichkeiten erschließenden Qualitäten zu realisieren und zu vermitteln, ist eine Aufgabe der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum. Um dem weiten fachlichen Feld gerecht zu werden, hat die neue Leiterin der Sektion für Bildende Künste, Christiane Haid, ein Kollegium mit Künstlerinnen und Künstlern berufen
… >> Neues Kollegium der Sektion für Bildende Künste am GoetheanumFrühe Kindheit • Frühjahr 2020
»Sinn ist etwas, durch das wir uns Erkenntnis verschaffen, ohne Mitwirken des Verstandes.« Die Evidenz dieser Aussage Rudolf Steiners ist an kleinen Kindern unmittelbar erlebbar.
… >> Frühe Kindheit • Frühjahr 2020«Wir spielen»
Die Goetheanum-Bühne zeigt 2020 viermal Goethes ‹Faust 1 & 2› in der Neuinszenierung von Andrea Pfaehler und Eduardo Torres
… >> «Wir spielen»«Kulturbildende Kraft des Individuellen»
Im Rechenschaftsbericht 2019/20 beschreiben die Mitglieder des Vorstands und der Sektionsleitungen neue Arbeitsformen, ihre Tätigkeiten und ihre Vorhaben für die nächste Zeit. Neben dem Verfügbarmachen anthroposophischer Grundlagen geht es Vorstand und Sektionen darum, für die Zeit angemessen tätig zu sein.
… >> «Kulturbildende Kraft des Individuellen»„Profil schärfen“: Zahlen, Fakten, Hintergründe
Ob in der Fläche, an Produkten, aber auch in den eigenen Ansprüchen: Demeter wächst. Der neue Entwicklungsbericht 2019/2020 des Demeter e.V. steht unter dem Motto „Profil schärfen“ und liefert dazu Zahlen und Einblicke.
… >> „Profil schärfen“: Zahlen, Fakten, HintergründeSchutz und Hygiene
Viel wird gegenwärtig gesprochen von Schutz und Hygiene. Dass diese nicht nur äußere Maßnahmen betreffen, ist jedem spirituell denkenden Menschen klar. Eine meditative Praxis bietet immer auch Schutz vor destruktiven Einflüssen, und ein hygienischer Umgang mit den Seelen- und Denkkräften ist Voraussetzung für die innere Arbeit.
… >> Schutz und HygieneFamilienzeit in der Corona-Krise gesund und positiv gestalten
Wie bleiben Familien mit Kindern trotz aller Herausforderungen während der Coronavirus-Pandemie möglichst positiv gestimmt? Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Psychologie und Medizin haben auf der Website kinderaerzte-im-netz.de konkrete und alltagstaugliche Tipps und Informationen dazu zusammengestellt.
… >> Familienzeit in der Corona-Krise gesund und positiv gestaltenWir feiern 100 Jahre Zukunft!
Vor 100 Jahren hat Rudolf Steiner erste Impulse für die Grundlagen der heutigen Anthroposophischen Medizin gegeben. Heute lebt sie überall da, wo es Medizin gibt: in Praxen, Kliniken, Reha-Einrichtungen, in der Pflege und natürlich auch in Wissenschaft & Forschung.
… >> Wir feiern 100 Jahre Zukunft!Global denken, nachhaltig handeln, regionale Wirtschaft stärken
Der heutige „Tag der Erde“ gibt Anlass, daran zu denken, dass wir neben der Corona-Krise die anderen globalen Herausforderungen im Blick behalten müssen. Um Klimawandel, Verlust von Lebensräumen und Artenvielfalt, Plastikmüll und Wasserverschmutzung zu stoppen, braucht es entschiedene Schritte in der Politik. Aber auch eine Rückbesinnung auf regionale Wirtschaftskreisläufe.
… >> Global denken, nachhaltig handeln, regionale Wirtschaft stärkenAnthroposophie basierte Stressreduktion
Die Nervositätsübungen von Rudolf Steiner - geführter Gruppenkurs ab 18. April
… >> Anthroposophie basierte StressreduktionNeue Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum
Matthias Rang und Johannes Wirz leiten neu die Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum. Der promovierte Physiker und der promovierte Biologe werden den goetheanistischen Weg des Forschungsinstituts weiterentwickeln. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Optik und freier Willen sowie Genetik und Bienen.
… >> Neue Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum