News aus allen Bereichen

Jedes Kind ein Schauplatz der Welt.

Zum Lernbegriff der Waldorfpädagogik
Dass die Welt uns anspricht, erleben wir auch als Erwachsene.



 … >>

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Demeter-Bauern entscheiden sich immer öfter für biodynamisch gezüchtete Getreidesorten

Der Markt für biodynamisch gezüchtete Getreidesorten wächst.
Bei Demeter sind Hybridsorten für den Getreideanbau konsequent ausgeschlossen.

 … >>

Selbstbestimmtes Leben für alle Menschen mit Behinderungen

Medienkonferenz von Inclusion Handicap: Übergabe des Schattenberichts zur UNO-BRK
Die Schweiz ratifizierte die Konvention 2014

 … >>

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Wie Bio in die Mensa passt

Bei Aktionstag und Schulung Weichen gestellt
Wie ökologische Produkte in die betriebliche Verpflegung integriert werden können

 … >>

WALA baut für die Zukunft

In dem neuen Laborgebäude von WALA steckt viel drin - nicht nur modernste Analyse- und Umwelttechnik.
Der organische Glasbau in Bad Boll soll auch ein Zeichen setzen.

 … >>

Mit 9 in der Pubertät?

Um das neunte Lebensjahr beginnen Kinder, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Sie hinterfragen, sie zweifeln, sie sind auf der Suche. WALA sprach mit einem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin über eine wenig beachtete, aber sehr wichtige Lebensphase.

 … >>

Öffentlich wirken

Kommunikation für die gemeinwohlorientierte Welt

Die Fachtagung für Kommunikation „öffentlich wirken“  informiert über die Kommunikationsinstrumente von heute und vermittelt das Rüstzeug für die täglichen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit.

 … >>

Ganzheitliche Unterstützung beim Gesundwerden

Ganzheitliche Ansätze auch in der Lehre
Prof. Dr. David Martin ist neu berufener Lehrstuhlinhaber für Integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke.

 … >>

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Milchziegen biodynamisch halten

„Es war faszinierend zu sehen, wie mit engagierter Eigenleistung und Kreativität ein ehemaliger Milchviehbetrieb zu einem innovativen und artgerechten biodynamischen Milchziegenbetrieb umgebaut werden kann,“ so das Fazit

 … >>

Essen lieben lernen

DAS GOETHEANUM Nr. 34-35 · 18. August 2017
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wandert in den Abfall.

 … >>

Die Gesamtausgabe von Rudolf Steiner wächst weiter

Nach einer langen Phase der Herausgabe von noch unveröffentlichten Vortragszyklen, die das Gebäude der Anthroposophie erweiterten, geht es nun zunehmend um Verdichtung und Variantenreichtum.

 … >>

Das Beste aus Molières Komödien am Goetheanum.

Junge Bühne spielt ‹Palais Royal› unter Leitung von Andrea Pfaehler
Aus dem Leben hinter den Kulissen entstehen die unvergesslichen Theaterstücke Molières.

 … >>

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Freie biodynamische Ausbildung

Über 200 junge Menschen auf dem Weg zum Demeter-Bauer
Arbeit, die Sinn macht und zu den eigenen Werten passt – diese Aspekte werden bei der Berufswahl für die kommende Ausbildungsgeneration immer wichtiger.

 … >>

Pflege am Paracelsus-Spital: Wahrnehmungen austauschen

Magazin "natürlich kompetent" Nr. 32 | Juli 2017
Gemeinsam für ganzheitliche Medizin

 … >>

Willkommen im digitalen Zeitalter

Im Abgrund der Anonymität
Wenn der Mensch sich auf seine besonderen Fähigkeiten besinnt, braucht er sich vor der Maschine nicht zu fürchten.

 … >>