News aus allen Bereichen
Anthroposophie und Umweltschutz: Vier Geschenke
Es ist eine umfassende Studie über die Beziehung zwischen Anthroposophie und Umweltbewegung, von Rudolf Steiners Landwirtschaftlichem Kurs bis hin zur Verbreitung von solidarischer Landwirtschaft (Community Supported Agriculture) und grünem Bankenwesen im 21. Jahrhundert.
… >> Anthroposophie und Umweltschutz: Vier GeschenkeSpezifische Qualität erfahrbar machen
Interview mit Jasmin Peschke, erschienen in der Anthroposophie Weltweit, Ausgabe 6/17
Am Welternährungstag (16. Oktober) möchte sie Ernährung als schöpferischen Prozess und Beziehungsfrage in die Presse bringen.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Notfall- und Traumapädagogik in Keni.
Oft nehmen über 200 Kinder an den Aktivitäten teil
Online-Petition für Gartenbauschule Hünibach
Der Regierungsrat des Kantons Bern will die Mitfinanzierung der Gartenbauschule Hünibach schrittweise abbauen und 2021 ganz streichen.
Die Gartenbauschule Hünibach (GSH) ist die einzige biologisch-dynamische Gartenbauschule der Schweiz. Online-Petition und weitere Informationen:
Neue Kooperation mit Rudolf-Steiner-Fachschulen und Waldorfseminaren
Verkürzte Studiendauer an der Alanus Hochschule im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik
Durch die Anerkennung der Vorleistungen ist ein Quereinstieg in das berufsbegleitende Studium der Kindheitspädagogik möglich.
Komplementärmedizin: Vergütung neu geregelt
Unter gewissen Voraussetzungen (Anwendungs- und Forschungstradition, wissenschaftliche Evidenz und ärztliche Erfahrung, Weiterbildung) sollen die ärztlichen Leistungen der anthroposophischen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin, der Homöopathie und der Phytotherapie dem Vertrauensprinzip unterstellt und von der OKP übernommen werden.
… >> Komplementärmedizin: Vergütung neu geregeltDieDrei - Schwerpunkt: An der Grenze des Sagbaren
Heft 7/8, 2017
Wer die Grenzen des Denkens erweitert, erweitert zugleich die der Sprache.
Nominiert als Wissensbuch des Jahres
„Der Selbstheilungscode – Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit“
In seinem Buch beschreibt Prof. Esch, wie das Gehirn an der Gesundheit des Körpers beteiligt ist – und umgekehrt.
Projekt des Monats
Waldorf boomt im Banat.
Noch nie gab es für den Waldorfkindergarten und die Waldorfschule in Timişoara so lange Wartelisten wie für das kommende Schuljahr.
Zufriedenheit wird zu Gelassenheit
Der Begriff Zufriedenheit zielt auf ein Erleben in der Situation; Gelassenheit meint dagegen eine grundlegende innere Haltung.
Zufriedenheit und Gelassenheit sind an eine ihnen entsprechende Seelenstimmung gebunden; diese Seelenstimmung geht aber letztlich aus der Orientierung des Erkenntnislebens auf geistige Wirklichkeit hin hervor.
Stricken unter Palmen
Haiti: Früher die Perle der Antillen genannt, ist Haiti heute eines der ärmsten Länder der westlichen Hemisphäre. Von den knapp zehn Millionen Einwohnern kann nur die Hälfte der über 15-Jährigen lesen und schreiben. Eine kleine Dorfschule, fördert die Kinder mit waldorfpädagogischem Ansatz auf diesem Weg.
… >> Stricken unter PalmenOffener Brief an Landwirtschaftsminister Schmidt
Vor einer endgültigen Zustimmung von EU-Parlament und -Rat muss der gewichtigste Fehler der im Trilog ausgehandelten neuen Öko-Verordnung ausgemerzt werden.
… >> Offener Brief an Landwirtschaftsminister Schmidt«Die Goethe’sche Sprache ist ein Genuss».
Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt. Neu übernimmt Dirk Heinrich – neben Bernhard Glose – einen Part des Fausts.
… >> «Die Goethe’sche Sprache ist ein Genuss».Gartenbauschule Hünibach kämpft für ihr Weiterbestehen
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat beschlossen, die Mitfinanzierung der Ausbildungsplätze an der Gartenbauschule Hünibach (GSH) ab 2019 zu reduzieren und 2021 ganz einzustellen.
… >> Gartenbauschule Hünibach kämpft für ihr WeiterbestehenMission abgeschlossen
Ralph Heinisch verlässt Weleda
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung wird Ralph Heinisch Weleda zum 31. 8. 2017 verlassen.