News aus allen Bereichen

Goetheanum

Am 24. September ist Welteurythmietag

Eurythmie lebt auf der Bühne als Gestaltung von sprachlichem, musikalischem und dramatischem Geschehen sowie in pädagogischem, therapeutischem und sozialem Zusammenhang. Das Besondere: Eurythmie kennt keine Altersbegrenzung, um Lebensfreude zu zeigen.

 … >>

Goetheanum

«Unsere Arbeit immer wieder infrage stellen»

Viele Unternehmen und Institutionen wenden sich von pyramidal-hierarchischen Organisationsstrukturen ab. Beim World Goetheanum Forum 2019 werden Praxiserfahrungen mit neuen Formen der Zusammenarbeit ausgetauscht und diskutiert. Unter den Beitragenden: die CoOpera Sammelstiftung PUK, Schweiz.

 … >>

Weleda

Andreas Sommer verlässt Weleda

Nach 22 Jahren intensiver und erfolgreicher Tätigkeit wird Andreas Sommer, Chief Commercial Officer (CCO), die Weleda AG zum 30. September verlassen. Zuletzt war Andreas Sommer seit 2012 als Mitglied der Geschäftsleitung für die globale Marktentwicklung der weltweit führenden Herstellerin von zertifizierter Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung verantwortlich.

 … >>

atempo

Ach wie glücklich bin ich

«Du warst noch viel kleiner als jetzt», schreibt Robert Schumann an das Mädchen Clara Wieck im Rückblick auf den Sommer 1831, «vielleicht erst zwölf Jahre, als wir eines Abends so recht vergnügt nach Hause wandelten, nicht wie öfters mit Scherzen und Zanken, sondern gemütlich. Du gingst kaum einen Schritt vor mir, und ich hörte wie Du ganz leise mit Dir selber sprachst und die Hände dazu in die Höhe hobst mit den Worten ach wie glücklich bin ich. Noch hör ich es. Oft dachte ich schon damals, Du liebtest mich; und Du liebtest mich auch, wie Du es durftest.»

 … >>

Goetheanum

«Was uns erfüllt, schenkt uns Lebenskraft»

Gesunden und Erkranken hängen mit der Seele des Menschen zusammen. Seelische Belastungen, Stress, Depressionen und Angstzustände bewirken nachweislich gesundheitliche Schäden. Andererseits ist die heilende Wirksamkeit der Seele bekannt.

 … >>

AGiD

Anthro Global

Ein Ausstellungskonzept der besonderen Art, das sich mit der großen Frage „Wie wirkt Anthroposophie?“ beschäftigt hat. Vom 23. Juni bis 8. August 2019 präsentierte sich das vielfältige Konzept im Zentrum der Hauptstadt und füllte den Berliner Sommer mit anthroposophischen Impulsen.

 … >>

AGiD

Kongress-Festival 2020 trifft sich zur Klausur

Inzwischen sind ca. 45 Organisationen und Verbände an dem Kongress-Festival „Soziale Zukunft 2020“ beteiligt. Ca. 15 davon sind anthroposophische Verbände. Die anderen kommen aus der Zivilgesellschaft und unterstützen das Motiv, zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und ethische Ökonomie beizutragen. Es wächst immer weiter.

 … >>

Bund der freien Waldorfschulen

Das internationale Waldorf100-Jubiläumsfestivals in Berlin

Am 19. September 2019 findet der große internationale Festakt zum 100-jährigen Waldorfjubiläum in Berlin statt. Für alle, die nicht kommen können oder keine Karte mehr bekommen haben, wird das Fest per Video-Livestream online in die ganze Welt übertragen.

 … >>

Im Blick Eurythmie

»Sie soll lifestyle werden« steht auf der neuen Website des Eurythmeums Stuttgart. Auf einem Foto ein fescher Dozent auf einer orangefarbenen Vespa – Ausdruck von Freude, Bewegung, Leben.

 … >>

Goetheanum

Das Seelische wirkt auf Gesundheit und Krankheit

Gesunden und Erkranken hängen mit der Seele des Menschen zusammen. Seelische Belastungen, Stress, Depressionen und Angstzustände bewirken nachweislich gesundheitliche Schäden. Andererseits ist die heilende Wirksamkeit der Seele bekannt.

 … >>

demeter.de

Was macht biodynamischen Wein so besonders?

„Er ist der Grund, warum ich da bin, wo ich bin“, „Wir gehen gemeinsam durchs Jahr, erleben glückliche und schwierige Momente“, „Wir haben eine Vertrauensbasis und können uns aufeinander verlassen“ – das sind nicht die Bekenntnisse von glücklich verheirateten Eheleuten, sondern Liebeserklärungen von Demeter-Winzer*innen an ihren Weinberg.

 … >>

Gemeinschaftskrankenhaus Witten Herdecke

50 Jahre Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Es war ein Dienstag im November, der 11. November 1969 um genau zu sein, als Gerhard Kienle in Herdecke das Gemeinschaftskrankenhaus offiziell eröffnete und damit den Grundstein legte für weitaus mehr als nur ein sechsstöckiges Krankenhausgebäude mit 192 Betten. Es war damals eine Revolution, vorausgegangen war eine Vision von einer ganz und gar anderen Haltung zur Medizin.

 … >>

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Kinder, Kinder!

Pädagoginnen und Pädagogen der Alanus Hochschule veröffentlichen Sammelband zu lebensnahen Fragen von Familien

 … >>

Weleda

Weleda hilft Orang-Utans auf Borneo

Die Abholzung des Regenwalds auf Borneo gefährdet den Lebensraum tausender Orang-Utans. Weleda setzt sich für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Regenwaldbewohner ein und kooperiert dafür mit der gemeinnützigen Organisation Borneo Orangutan Survival (BOS). Mit dieser Kooperation setzt Weleda einen weiteren Meilenstein in ihrem langjährigen Engagement für nachhaltig gewonnenes Palmöl.

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Demeter und die Grossverteiler

Das wachsende Demeter-Angebot bei Coop und Migros weckte in mir Fragen, was dies für die Landwirte bedeutet, was für den
biodynamischen Anbau und auch was für Demeter als Qualitätslabel. Um mehr über die Rückwirkung dieser Zusammenarbeit von
Demeter und den Grossverteilern zu erfahren, nahm ich mit der Demeter-Geschäftsstelle in Liestal Kontakt auf, wo ich mit Aline
Haldemann das nachfolgende Gespräch führte. Es zeigte sich ziemlich schnell, dass der Schweizerische Demeter-Verband Ziele
anvisiert, die die ganze Gesellschaft betreffen.

 … >>