News aus allen Bereichen
Mit allen Sinnen erleben
Die in Scheibchen geschnittenen Radieschen, Möhre und Kohlrabi leuchten vom Titelbild des neuen Demeter Journals und machen Lust darauf, auch bisher unbeachtete Teile von Gemüse – wie etwa Radieschenblätter – zuzubereiten und zu genießen. Mit allen Sinnen erleben: darum geht es in der neuen Sommerausgabe des Demeter Journals, die ab Juni im Naturkostfachhandel ausliegt.
Tätigkeitsbericht der Sektion 2017/18
Blicken Sie mit uns zurück auf eine ereignisreiche Zeit. Neue Themen, gut besuchte Veranstaltungen und gleich mehrere grössere Projekte gestalteten unsere Arbeit vom Frühjahr 2017 bis zu Frühjahr 2018 abwechslungsreich und spannend.
Neues Buch: Gerhard Kienle und die Universität Witten/Herdecke
Am 2. Juni jährt sich der Todestag des Universitätsgründers zum 35. Mal.
… >> Neues Buch: Gerhard Kienle und die Universität Witten/HerdeckeDie Christengemeinschaft | Juni 2018
Ansteckende Courage – Begebenheit in drei Akten
… >> Die Christengemeinschaft | Juni 2018
Allergien auf Lebensmittel: Prävention
Das Meiden bestimmter Lebensmittel zur Vorbeugung von Allergien ist nicht empfehlenswert, weder bei Erwachsenen noch bei Kindern. Dies gilt sowohl für Kuhmilch als auch für Eier, Nüsse oder Hülsenfrüchte.
… >> Allergien auf Lebensmittel: PräventionEntwicklungsschritte im Zukunftsprozess – Was will werden?
Heft Mai 2018
Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland.
… >> Entwicklungsschritte im Zukunftsprozess – Was will werden?
Offener Begegnungsraum für Unternehmer.
Am 17. und 18. Mai 2018 gründeten am Goetheanum die Verantwortlichen von 75 Unternehmen und Institutionen sowie selbständig Tätige die World Goetheanum Association. Sie zielt auf eine internationale, branchenübergreifende Zusammenarbeit der Partner und der weltweit aktiven Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
… >> Offener Begegnungsraum für Unternehmer. Direkt vermarkten
Hofeigene Produkte an die Kunden bringen und zeigen, woher Lebensmittel kommen: Wie Demeter-Bauern ihre Produkte direkt vermarkten und welches Potenzial ein guter Kundenkontakt bietet, lesen Sie in der Mai-Juni-Ausgabe 2018 von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur.
… >> Direkt vermarktenWelttag der Biodynamik
Der Welttag der Biodynamik lädt Menschen aus der ganzen Welt ein, um ein paar Stunden Teil des biodynamischen Zaubers zu sein. Um über Biodynamik zu lernen, um zu feiern, und nicht zuletzt, um die wunderbaren biodynamischen Präparate zusammen auszutragen. Zur gleichen Zeit. Weltweit, wie all die anderen Freunde der Biodynamik auf der ganzen Welt.
… >> Welttag der Biodynamik
Eröffnung KunstSchauDepot
Nur fünf Minuten Fussweg vom Goetheanum entfernt sind Ausstellungs- und Lagerräume für die Kunstsammlung der Stiftung TRIGON entstanden. Diese
vereinigt Werke des anthroposophischen Kunstimpulses von den Anfängen bis heute und will sie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Förderwahn
Selbstverständlich: Wir wollen jedes Kind fördern und unterstützen. Wir glauben daran: Jedes Kind ist ein Könner! Und wenn ein Kind etwas noch nicht kann, dann helfen wir ihm mit aller pädagogischen Expertise dabei, seine noch geheime Könnerschaft doch noch zur Erscheinung bringen zu können.
… >> FörderwahnMeilenstein der Behindertenpolitik
Der Bundesrat hat am Mittwoch, 9. Mai einen wegweisenden Bericht zur Behindertenpolitik verabschiedet. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben soll gestärkt und gezielt gefördert werden.
… >> Meilenstein der BehindertenpolitikGrundsätze im Umgang mit Gewalt
Institutionen für Menschen mit Behinderungen haben die Pflicht wie in der UNBRK festgeschrieben und von der Schweiz ratifiziert deren Rechte einzuhalten und zu schützen. Ausnahmeregelungen sind im ZGB festgehalten. Ihre Handhabung wird durch das Kindes bzw. Erwachsenenschutzrecht vorgegeben.
… >> Grundsätze im Umgang mit GewaltNeue Perspektive für die Rheuma-Therapie
Eine neue Studie zeigt, dass rheumatoide Arthritis in der Frühphase sehr gut anthroposophisch-integrativ behandelt werden kann
… >> Neue Perspektive für die Rheuma-Therapie
Demeter fängt beim Saatgut an
Interview mit Amadeus Zschunke, Geschäftsführer Sativa Rheinau AG - Sativa Rheinau wurde 1998 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicherzustellen.
… >> Demeter fängt beim Saatgut an