Dieses Jahr werden wir wieder alle auf dem Feld sein und vor dem gemeinsamen Säen ein beherztes Wort hören. Jede und jeder kann Zukunft säen. Alle Teilnehmenden bekommen eine Kappe voll Saatgut, und zusammen werden wir ein Feld ansäen. Gross und Klein, alle sind dabei. Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu säen! Und danach gibt es ein gemütliches gemeinsames Essen im Hof.
Dieser Kurs widmet sich der praktischen Herstellung von biodynamischen Präparaten. Neben einem kurzen Auffrischung zu den Grundlagen werden Präparate hergestellt, fertige Präparate kennengelernt und Erfahrungen ausgetauscht.
Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung.
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
Dieser Lehrgang ist für alle Menschen, die medizinisch-therapeutisch tätig sind oder werden möchten und die Heilkunst vertiefen wollen. Vorgesehen sind: Tageskurse (2025: 24.05., 16.08., 25.10., 13.12.), öffentliche Vorträge oder Wochenendmodule. Anmeldung und Auskunft: Annette und Kaspar Zett: kaspar.zett@gmail.com / +41 79 570 00 48. annette.zett@gmail.com / +41 76 478 30 90 https://heileurythmie-ausbildung.ch/fortbildung/
Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen. Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.
Vollzeitausbildung auf Grundlage der Anthroposophie für junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren. Morgenkurse – Assoziative Wirtschaft und Dreigliederung, Allgemeine Kurse, biodynamische Landwirtschaft, Menschenkunde. Ateliers zur Persönlichkeitsentwicklung – Theater und Sprachgestaltung, Bodenarbeit mit 'Curly' Pferden, Eurythmie, Modellieren und Beobachtung von natürlichen Phänomenen Praktische Arbeit – in den verschiedenen Bereichen von L'Aubier: Service, Küche, Bauernhof, Käserei, Gebäudeunterhalt, Landschaftspflege, Laden und Rezeption..