Übersicht Veranstaltungen

Rudolf Steiner Schule Bern, Ittigen, Langnau

Tage der offenen Tür 2025

Am Freitag, 24. Januar 2025 sind unsere Türen an allen Standorten offen, und Sie können in alle Altersstufen Einblick erhalten.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Sozial handlungsfähig werden aus Einsicht in den Menschen im Menschen

Seminar mit Dr. med. Thomas Külken, Staufen DE

 

 …  >>

Goetheanum

« Weltgeist wo bist Du? » Rudolf Steiner im Kreise der literarischen Moderne und der Berliner Arbeiterschaft

Vortrag von Walter Kugler. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Im Einklang mit der Geisteswelt - Pflege der Anthroposophie

Titel dieses Vortrages: VERMÄCHTNIS - 1925-2025;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Konzert: Auf-Takt

Herzhafte Volksmusik aus dem Alpenraum.
Salonmusik um 1830.
Kompositionen von Lorenz Mühlemann.

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Ignaz Paul Vital Troxler

Niklaus Schär aus Langenthal

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Tragödie und Befreiung

Dr. Valentin Wember, Tübingen

 

 …  >>

Goetheanum

Der Kunst-Impuls Rudolf Steiners und die Grundsteinlegung des Goetheanum

Vortrag von Pieter van der Ree. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Zirbeldrüse und Hypophyse

Drs. med. Johannes Weinzirl und Maria Stella Cantini

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Goetheanum

Rudolf Steiner 1861-1925. Öffentliche Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

Wir stehen im Anbruch des Jahres 2025, hundert Jahre nach Rudolf Steiners Tod (30. März 2025). Seine Biografie war in einer einzigartigen Weise ein Weg, der den Menschen Möglichkeiten zur Verfügung stellte, den Geist überall im Leben zu suchen, einzubeziehen, aktiv und wirksam werden zu lassen.

 …  >>

Goetheanum, Dornach

Rudolf Steiner 1861 - 1925 - Öffentliche Tagung

Mit Delegierten- und Mitgliederversammlung.

 …  >>

Johanneszweig Bern Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Die Philosophie der Freiheit

aktuelles Drama, Dreiaker: Volker Frankfurt, Eurythmist und Sprachgestalter, Berlin

 

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Meditation als Kraftquelle – Wochenendkurs

Ein Wochenendkurs mit Regula und Stefan Werren - Der menschliche Geist ist grösser, als uns im Alltag bewusst ist. Durch Meditation ergreifen wir diese Kraft und stärken uns seelisch-geistig und leiblich.

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im grossen Saal

Seminar: 1.Teil: Dreigliederung / 2.Teil: Gaza und Ukraine

Seminar mit Dr. Valentin Weber:

erster Themenblock:  Ist die Dreigliederung des sozialen Organismus die einzige Lösung? ;

zweiter Themenblock: Gaza und Ukraine - unbekannte zusammenhänge zweier Brennpunkte ;

Eintritt Fr. 50.-

 

Goetheanum

Leben und Anthroposophie im Krieg. Rudolf Steiner 1914–1918

Vortrag von Peter Selg. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Aus Anlass des 100-jährigen Todesjahres

Rudolf Steiners Briefe von Rudolf Steiner, umrahmt von Cello-Musik
1.Teil, Urs Allemann, Zürich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

Die Sprache des Schicksals lesen lernen - Einführungen und Gespräche mit Franz Ackermann, Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur.
Vier Anlässe: je Donnerstag Nachmittag, 14.30 -15.30

 …  >>

Rathaus Bern

Eröffnungsfeier RSS 100 im Rathaus Bern

Im Jubiläumsjahr richten wir den Blick in die Gegenwart und Zukunft: Was lebt heute? Wie machen wir das Gestern für ein gemeinsames Morgen fruchtbar?

 

 …  >>

Goetheanum

Studientagung: Zu Sprache und Gebärde der Grundsteinmeditation von Rudolf Steiner

Mit Ariane Eichenberg, Christiane Haid, Babette Hasler und Silke Sponheuer

Goetheanum

Die Eröffnung der Freien Waldorfschule und der pädagogische Impuls Rudolf Steiners

Die Eröffnung der Freien Waldorfschule und der pädagogische Impuls Rudolf Steiners

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Aus Anlass des 100-jährigen Todesjahres

Rudolf Steiners Briefe von Rudolf Steiner, umrahmt von Cello-Musik
2.Teil, Urs Allemann, Zürich

Goetheanum

Feier zu Rudolf Steiners Geburtstag

Eurythmie. Vortrag von Peter Selg. Goetheanum-Leitung

Stiftung Humanus-Haus Beitenwil 61 3113 Rubigen

Die Freude ist die Luft der neuen Welt

Aufführung mit Texten von Gitta Mallasz, Rudolf Steiner und Georg Kühlewind
Einführung und Lesung: Laszlo Böszörmenyi

 …  >>

Stiftung Humanus-Haus Beitenwil 61 3113 Rubigen

«Zukunftsimpulse aus Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs»

Referent: Dr. Jan C. Göschel, Sektionsleiter der neuen «Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung» am Goetheanum

 …  >>

Goetheanum

« Eine Art Raumbewegungskunst » Rudolf Steiner – die Dornacher Jahre

Vortrag von Carina Schmid und Stefan Hasler. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens.
Goetheanum-Leitung

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Das Mysterium des Ich

Dr. med. Samuel Aebi, Ittigen

 

 …  >>

Therapeutikum Bern

Vortrag und Einführung

Anthroposophische Medizin als integrative Medizin, Vortrag von Dr. Albonico, Langnau sowie Vorstellung des Therapeutikums Bern mit
Dr. med. Christian Stöcklin und Dr. med. Andreas Giger

 …  >>

Goetheanum

Die Gesellschaftskrise und der Goetheanum-Brand

Vortrag von Justus Wittich. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Meditation und innere Kultur

Öffentlicher Vortrag von Wolfgang Held

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Pflegestätte für musische Künste

Vorspiel und Szenen aus Rudolf Steiners Mysteriendramen mit Einführung und Gespräch

Erlebnisse des Künstlers und Wissenschaftlers Johannes Thomasius im Spannungsfeld zwischen den widerstrebenden Mächten Luzifer und Ahriman.
Zu beiden Themenkreisen wird Daniel Hafner eine Einführung geben und anschliessende Gespräche leiten.

 …  >>

Pflegestätte für musische Künste

Sprache als Kunst entdecken

Workshop zum Kennenlernen der Sprachgestaltung, die durch Rudolf Steiner und Marie Steiner begründet wurde.
Kursleiter Dagobert Kanzler - Freier Beitrag

Goetheanum

Die Weihnachtstagung und die Gründung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

Vortrag von Christiane Haid. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 1

Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Die Weiterbildung führt zu einem Abschluss mit Bestätigung.

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Leben wir im Zeitalter der Apokalypse?

Vortrag von Johannes Greiner:

Leben wir im Zeitalter der Apokalypse? - Der schmale Weg in die Zukunft und unser Beitrag dazu;

Eintritt Fr. 20.-

 

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Seminar: Unsere Verbindung mit Verstorbenen und Wiederkehrenden

Unsere Verbindung mit Verstorbenen und Wiederkehrenden
Ein Seminar mit Anton Kimpfler, Schriftsteller und Journalist und Johannes Greiner, Pädagoge und Musiker.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Konzert Länggass-Chor

MISSA brevis (Andrea Gabrieli); Il Cantico Di Frate Sole (Franz von Assisi/Lothar Reubke)

Goetheanum, Glashaus

Bienenvolk und Demeterimkerei

Praxis und Hintergründe einer biologisch-dynamischen Bienenhaltung - Kurs 2025 mit Martin Dettli, Demeterimker und Agronom, Johannes Wirz, Demeterimker und Biologe sowie Hugo Löffel, Imker und Lehrer,

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Konzert: Die Klavierwerke von Botho Sigwart Graf zu Eulenburg

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

WorkshopWerbeck-Singen

Valborg Werbeck-Svärdström (1879 – 1972) war eine international bekannte Sängerin aus Schweden, die 1908 Rudolf Steiner und der Anthroposophie begegnete. Ein Workshop und anschliessend ab 15Uhr Konzert Kalliope Chor

Goetheanum

Rudolf Steiner – das letzte Arbeitsjahr

Vortrag von Peter Selg. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Leben wir im Zeitalter der Apokalypse?

Vortrag von Johannes Greiner:

Leben wir im Zeitalter der Apokalypse? - Der schmale Weg in die Zukunft und unser Beitrag dazu;

Eintritt Fr. 20.-

 

Rudolf Steiner Schule Bern Oberland, 3612 Steffisburg

Theateraufführung der 8. Klasse

Theaterauffühung «Was ihr wollt» von William Shakespeare der 8. Klasse RSS Berner Oberland

Stiftung Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Gedenkfeier

Gedenkfeier zu Rudolf Steiners 100. Todestag

Kongresszentrum Kreuz Bern

Dreigliederung Schweiz

Wie wir die Demokratie mit mehr Freiheit retten können
Vortrag von Fionn Meier und Jonathan Keller

Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern

Spezialprogramm zum 100. Todesjahr von Rudolf Steiner

Zum 100. Todesjahr von Rudolf Steiner sprechen Axel Burkart und Johannes Greiner

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Passionswoche

Öffentlicher Vortrag von Wolfgang Held

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mit Gentechnik Saatgut patentieren. Im Schatten des Moratoriums nimmt die Industrie einen neuen Anlauf - wir auch!

Claudia Vaderna, Agrarökologin, Geschäftsleiterin der Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG), Muhen

 …  >>

Aula OSLA, Schulhaus Höhenweg 10

Eurythmie Aufführung mit dem Ensemble LIMORA

„Das Ensemble Limora wird uns mit ihrer Bewegungskunst auf ein meditatives Gespräch einstimmen. Wenn wahrhaftig gesprochene Worte wohlwollend auf genommen werden, entsteht zwischen uns Neues. Das wollen wir gemeinsam wagen!“

 …  >>

Freie Pädagogische Vereinigung, Kongresszentrum Kreuz, 3011 Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Friedrich Eymann, Bahnbrecher der anthroposophischen Pädagogik in der Staatsschule
Vortrag von Niklaus Schaer

Schützenmatte Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Fahrt zu Schaffensorten Friedrich Eymanns

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Geistige / Spirituelle Hintergründe unserer Wirtschaft

Prof. Dr. Christian Kreiss, Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, Investment Banker, Autor, München

 

 …  >>

Pflegestätte für musische Künste

Führung zu den Saalformen

Eurythmie-Aufführung und Führung zu den Saalformen nach Rudolf Steiner Geschichtliches, Raumgestaltung nach den Formen des ersten Goetheanums (durch M. Frey) - Freier Eintritt

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Spur Rudolf Steiners für die Zukunft

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Zähne, Mensch und Kosmos

Dr. med. Zahnarzt Claus-Olaf Haupt, München

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Erdendasein, Tod und Leben

Christoph Bollessen, Referent mit zahlreichen Video-Beiträgen zu anthroposophischen Themen bei YouTube, Stuttgart

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 2

Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Die Weiterbildung führt zu einem Abschluss mit Bestätigung.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Wald – Die andere Begegnung.

Tagesseminar : Die Kraft eines Baumes nutzen
In diesem eintägigen Seminar tauchst du ein in die Welt der Bäume. Du wirst lernen, ihre Kräfte zu spüren und bewusst für dich zu nutzen.

 …  >>

Meloya

Mysterienreise auf die Insel Meloya / Nordnorwegen

Beforschen von Spiritueller Ökologie – Elementarwesen- und Landschaftsengel-Reichen – Mitternachtssonne und uns selbst

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 3

Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Modul 3: Begleitung nach dem Tode

 …  >>

Goetheanum, Terrassensaal

Jahrestreffen | Workshop 2025: Begleitung von Menschen am Lebensende

Jährliches Treffen für Begleiter:innen von Menschen am Lebensende und Interessierte.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Modularer Heileurythmie-Lehrgang für Medizinalberufe

Dieser Lehrgang richtet sich an Ärzte, Medizinstudierende, TherapeutInnen, PflegerInnen, PharmazeutInnen und an der Heileurythmie interessierte Gäste.
Lehrgangsdauer: 12 Wochenend-Module über 2 Jahre mit Zertifikats-Abschluss.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Grundständige Heileurythmie-Ausbildung in Dornach

Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung.

 …  >>

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

 …  >>

Goetheanum

Lesung, Kommentar, Gespräch

Von Oktober 2024 bis April 2025 findet in der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion Lesung, Kommentar und Gespräch zu den Leitsätzen statt: den Weg, den Rudolf Steiner mit seinen Darstellungen einschlug, einmal im Monat in die Mitte einer Zusammenkunft. Die Leitsatzbetrachtungen und Leitsätze werden dabei gelesen, kommentiert und besprochen.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung Ueli Hofer: Geschnittenes Papier, Collagen und Objekte

Ueli Hofer: Geschnittenes Papier, Collagen und Objekte

Die Ausstellung dauert von 18. Januar bis 23. Februar 2025 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung zum Leben Rudolf Steiners

Vernissage: Samstag, 01. März um 10.00 Uhr

 …  >>

Goetheanum

Rudolf Steiner – Zum 100. Todestag

Die Zusammenkunft zum 100. Todestag Rudolf Steiners beschließt eine wichtige Folge von Konferenzen des Goetheanum mit weltweiter Beteiligung, die zentralen Wegetappen in der Entwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft und ihrer Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gewidmet waren – im Zeitrhythmus eines Jahrhunderts.

 …  >>

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

 …  >>

BewegungsFreiRaum, 3012 Bern

BewegungsFreiRaum

Vorträge, Gespräch und Therapie

 …  >>