„Das Ensemble Limora wird uns mit ihrer Bewegungskunst auf ein meditatives Gespräch einstimmen. Wenn wahrhaftig gesprochene Worte wohlwollend auf genommen werden, entsteht zwischen uns Neues. Das wollen wir gemeinsam wagen!“
Im Rahmen der Veranstaltungen zur hundertjährigen Wirksamkeit von Rudolf Steiner lädt Sie am 2. Mai der Verein Architekturpfad zu Besichtigungen und geführten Rundgängen ein. Führungen auf den Architekturpfaden erläutern und zeigen Rudolf Steiners Architektur-Impuls der plastisch-organischen Architektur.
Eurythmie-Aufführung und Führung zu den Saalformen nach Rudolf Steiner Geschichtliches, Raumgestaltung nach den Formen des ersten Goetheanums (durch M. Frey) - Freier Eintritt
Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal
Himmelfahrtstagung in Wien. Mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian Hitsch, Stefan Kagermeier, Bettina Müller, Eduardo Rincón, Mark Rossell, Edgar Spittler
Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft - Zu Pfingsten 2025 möchten wir das 100. Todesjahr Rudolf Steiners zum Anlass nehmen, seine Inspirationen für die einzelnen Sektions- und Lebensgebiete vor dem Hintergrund der Zeitlage zu vergegenwärtigen.
Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Die Weiterbildung führt zu einem Abschluss mit Bestätigung.
Tagesseminar : Die Kraft eines Baumes nutzen In diesem eintägigen Seminar tauchst du ein in die Welt der Bäume. Du wirst lernen, ihre Kräfte zu spüren und bewusst für dich zu nutzen.
Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Modul 3: Begleitung nach dem Tode
Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe zu Rudolf Steiners 100. Todestag in Zusammenarbeit mit dem Goetheanum, dem Rudolf Steiner Archiv, dem Rudolf Steiner Verlag und dem Philosophicum.
Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung.
Von Oktober 2024 bis April 2025 findet in der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion Lesung, Kommentar und Gespräch zu den Leitsätzen statt: den Weg, den Rudolf Steiner mit seinen Darstellungen einschlug, einmal im Monat in die Mitte einer Zusammenkunft. Die Leitsatzbetrachtungen und Leitsätze werden dabei gelesen, kommentiert und besprochen.
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
Dieser Lehrgang ist für alle Menschen, die medizinisch-therapeutisch tätig sind oder werden möchten und die Heilkunst vertiefen wollen. Vorgesehen sind: Tageskurse (2025: 24.05., 16.08., 25.10., 13.12.), öffentliche Vorträge oder Wochenendmodule. Anmeldung und Auskunft: Annette und Kaspar Zett: kaspar.zett@gmail.com / +41 79 570 00 48. annette.zett@gmail.com / +41 76 478 30 90 https://heileurythmie-ausbildung.ch/fortbildung/
Eckart Böhmer & Richard Steel, Referenten und Seminarleitung.
Kaspar Hauser (1812-1833) vermochte, trotz enorm großer Gegenkräfte, einen Heil-Impuls zu setzen, der die weitere Entwicklung des Menschen aufrechtzuerhalten vermochte. Dies aber ist ein großes Mysterium, das immer mehr ins Bewusstsein gehoben werden will!