News
Esoterik - Mehr als nur ein Reizwort
Corona polarisiert – und im Zuge dieser Polarisierung gerät auch die Anthroposophie derzeit öffentlich unter Druck. Weil sie als spiritueller Impuls keine Privatangelegenheit bleiben, sondern auch gesellschaftlich wirksam werden möchte, ist sie manchen Menschen ein Dorn im Auge. Schnell ist da die Gleichung „esoterisch = extremistisch“ bei der Hand.
… >> Esoterik - Mehr als nur ein ReizwortArchivmagazin
Das neue Archivmagazin widmet sich schwerpunktmäßig biografischen Themen. Es geht dabei unter anderem um Steiners Umgang mit Büchern und seiner Bibliothek, um seine Begegnung mit dem kranken Nietzsche und um Fragen zur Konstitution der Anthroposophischen Gesellschaft.
… >> ArchivmagazinSchweizer Mitteilungen
Februar Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen
Zum Jahreswechsel 2020 – 2021
Die Polarisierung in den Medien und im öffentlichen Leben machte auch vor der Anthroposophischen Bewegung nicht halt. Die Anthroposophie fand sich plötzlich am Pranger: Sie sei Nährboden für Verschwörungsmythen und Impfgegnerschaft, hieß es, wenn nicht sogar dem rechtsextremen Milieu nahe, weil unter den vielen Teilnehmern von Corona-Demonstrationen neben Anthroposophen auch Rechtsradikale ausgemacht wurden.
… >> Zum Jahreswechsel 2020 – 2021Neue Homepage geht online
Zur Rassismus- und Antisemitismuskritik– Informationen, Aufklärung, Stellungnahmen – eine Initiative der AGiD
Wechsel in der Herstellungsleitung – Klaus Pfeiffer folgt auf Ursula Weismann
Ursula Weismann, langjährige Herstellerin im Verlag Urachhaus, hat sich zum 31.12.2020 in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge als Herstellungsleiter im Verlag Urachhaus hat zum 1. Januar 2021 der in São Paulo/Brasilien geborene Klaus Pfeiffer angetreten.
… >> Wechsel in der Herstellungsleitung – Klaus Pfeiffer folgt auf Ursula WeismannRückblick in die Zukunft
2020 reiht sich in die dramatischen Wendejahre der menschlichen Geschichte und noch lässt sich kaum absehen, welchen neuen Stand wir aus diesen Sprüngen gewinnen. Hier zeichnen sechs Stimmen der Goetheanumleitung aus einem Blick zurück Perspektiven in das nun begonnene neue Jahr.
… >> Rückblick in die ZukunftRaunächte und Anthroposophie
Versenken in das heilige Geheimnis des Kosmos
… >> Raunächte und AnthroposophieEntwicklung des Immunsystems und Persönlichkeitsentwicklung
Dieser Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gesundheit, Krankheit und Ich – 100 Jahre Anthroposophische Medizin“. Er wurde am 09. Dezember 2020 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart gehalten und wurde von der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart veranstaltet.
… >> Entwicklung des Immunsystems und PersönlichkeitsentwicklungWeihnachtstagung unter aussergewöhnlichen Bedingungen
Durch die immer noch aktuellen Corona-Massnahmen im Kanton Solothurn sind Veranstaltungen nur mit bis zu 30 Besuchern erlaubt. Aufgrund dessen mussten wir einige Veranstaltungen leider absagen, andere finden dafür zweimal statt.
… >> Weihnachtstagung unter aussergewöhnlichen BedingungenDer Mensch hat unermessliche Kräfte
Wir sind untrennbar mit der Welt verbunden und können durch unser Denken, Fühlen und Handeln als Ursache eine Veränderung in dieser hervorrufen
… >> Der Mensch hat unermessliche KräfteVon den Freudefunken
Möge von den Freudefunken, den wir hier in der Redaktion immer wieder erleben, etwas auf Sie beim Lesen unserer Oktober-Ausgabe überspringen …
… >> Von den FreudefunkenSchwerpunkt: Menschlichkeit und Machenschaft
Philosophie wird nur dann eine sinnvolle Zukunft erleben, wenn sie in Zeiten der Krise jenseits aller einlullenden Diskurse jene Fragen mutig zuspitzen wird, die das Menschsein in seinen lichtvollen Höhen und warmen Tiefen offenbaren können.
… >> Schwerpunkt: Menschlichkeit und MachenschaftSchweizer Mitteilungen
Oktober Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenAnknüpfen an Fragestellungen von Menschen in den anthroposophischen Einrichtungen
Drei neue Mitglieder sollen ab Herbst den Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland ergänzen. Antje Putzke ist eine von ihnen.
… >> Anknüpfen an Fragestellungen von Menschen in den anthroposophischen Einrichtungen