News

„Ich wollte, dass sich die ganze Welt entwickelt“

Der SEKEM-Gründer und Sozialpionier Ibrahim Abouleish ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
Mit seiner Vision und seinem Mut hat er viele Menschen inspiriert.

 … >>

Anthroposophische Meditation

DAS GOETHEANUM Nr. 23–24 · 2. Juni 2017
Meditation ist – kein Nachdenken oder Reden über etwas – ein Akt, der sich in tiefster

 … >>

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz

Das Juni-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“
Frühstgeborene am Lebensende – wo Statistik nichts taugt

 … >>

Schuld - Last und Anlass

Im Mittelpunkt der Juni-Ausgabe von "Die Christengemeinschaft - Zeitschrift für religiöse Erneuerung" steht das Thema Schuld.

 … >>

Sterben ist kein Tabuthema

Statt schweigen oder jammern, spricht man mit unbekannten Menschen bei Kafee und Kuchen über Leben und Tod – das ist das weltweite Konzept des «Café mortel». Auch in Zürich gibt es das Gesprächscafé "Reden über Leben und Sterben" im Alterszentrum Klus Park. Ein Bericht aus dem Tagblatt Zürich.

 … >>

Charlotte Fischer

Neue Ausgabe von "Das Goetheanum"

Die Wochenschrift für Anthroposophie hat für die aktuelle Ausgabe "Ohne Blitz" mit der Fotografin Charlotte Fischer gesprochen.

 … >>

Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Die Generalversammlung war in einem Übergangszustand zwischen bevorstehendem Neugriff und alten Verhaltensweisen

 … >>

Matthias Girke

Marie Steiner-von Sivers

Als Rudolf Steiners testamentarische Erbin verwaltete sie den gesamten künstlichen und literarischen Nachlass von Rudolf Steiner und widmete sich, wie schon zu Rudolf Steiners Lebzeiten, auch nach seinem Tode der Herausgabe seines literarischen Werkes.

 … >>