News

News

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann

 … >>

Weihnachten

Myriaden von Kleinstelementarwesen bilden zwischen dem 21. und 24. Dezember einen lichtfädenartigen „Teppich der Stille“ über dem Erdboden. Ab dem 25. Dezember ist die Elementarwesenwelt völlig still und hingegeben lauschend. Sie wissen: Hingabe und Aufnahmekraft entscheiden über den Langzeitsegen der Weihnachtsgaben!

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

In der November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” befasst sich Maurice Le Guerranic mit der “Rudolf Steiner und der Geburt der Anthroposophie”. Er geht darin dem nach, was die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ist und stellt fest...

 … >>

Schweizer Mitteilung

Auf der Suche nach einer zeitgemässen Konstitution

Diese Suche nach geeigneten Lösungen bietet die Chance, in einem gemeinsamen Erkenntnisprozess die bestehenden Missverständnisse und Fehlinterpretationen im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Instrumente zu klären.

 … >>

Absage von grösseren Veranstaltungen wegen des Corona-Virus

Meldung aus dem Goetheanum/ Dornach

Goetheanum

Ausserdem empfiehlt das kantonale Gesundheitsamt Solothurn nachdrücklich auf Versammlungen mit 100 bis 1000 Personen zu verzichten. Die Betriebsleitung des Goetheanum hat sich deshalb nach gründlicher Abwägung dazu entschlossen, vorläufig alle Veranstaltungen auf maximal 100 Gäste zu limitieren. Diese Begrenzung wird bereits für die Veranstaltungen am aktuellen Wochenende 28. Februar bis 1. März umgesetzt, so dass alle angekündigten Termine an diesen Tagen zwar stattfinden werden, allerdings nur mit bis zu 100 Teilnehmenden. Die Veranstalter des Goetheanums bemühen sich, diese Angaben immer wieder zu aktualisieren.

***

Goetheanum

täglich 8.00–22.00 Uhr
Tel. + 41 61 706 42 42
info@goetheanum.ch

Vital-Café

(Wandelhalle)
täglich 9.00–17.00
Tel. +41 61 706 42 88

Empfang

Schalter Öffnungszeiten
Di, Mi, Do, So 8.00–18.00 Uhr
Fr & Sa 8.00–20.00 Uhr
Montags kein Kartenverkauf

Telefonischer Kartenverkauf
Di–Sa 14.00–18.00 Uhr

Tel. + 41 61 706 44 44
Fax + 41 61 706 44 46
tickets@goetheanum.ch

Bibliothek

Di 14.00–19.00 Uhr
Fr 14.00–19.00 Uhr

Ausleihe
Tel. +41 61 706 42 60
ausleihe@goetheanum.ch

Büro
Tel. +41 61 706 42 63
bibliothek@goetheanum.ch

 

Zurück