News

News

Vortrag

Perspektiven der Anthroposophie

Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Weil die Aufgaben von 1923  auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.

 … >>

Vortrag

Biographie und Verantwortung

Verantwortung der Freiheit. Freie Verantwortung für eine gemeinsame Welt

 

 … >>

Ja, wir sind gerne gefährlich!

Folgt man einem Teil der Medien, so muss man vor Leuten wie uns Angst haben. Vor Waldorfschulen, die von außen abgeriegelt und undurchdringbar wie Blackboxen wirken.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden
getragen wird.

 … >>

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

 … >>

Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs

Die letzten Jahre waren mehr als herausfordernd – auch für viele Menschen in der Anthroposophische Bewegung und Gesellschaft. Wie lassen sich diese gegenwärtigen Veränderungen beschreiben und verstehen? Was ist in dramatischer Weise anders geworden? Was bleibt von dem Jahr 2022 und was haben wir 2023 zu erwarten? Dies ist der Versuch eines persönlichen Blicks auf die kulturverändernden Vorgänge.

 … >>

Anthro Global

Rückblick auf die Ausstellung

AGiD

„Mein erster Kontakt mit der Anthroposophie – eine echte Berührung. Schritt für Schritt in eine bessere Welt für alle“ – mit Einträgen wie diesen füllte sich das Gästebuch von ANTHRO GLOBAL. Ein Ausstellungskonzept der besonderen Art, das sich mit der großen Frage „Wie wirkt Anthroposophie?“ beschäftigt hat. Vom 23. Juni bis 8. August 2019 präsentierte sich das vielfältige Konzept im Zentrum der Hauptstadt und füllte den Berliner Sommer mit anthroposophischen Impulsen.

Die Ausstellungsinitiator*innen haben die Idee erfolgreich umgesetzt und eine jugendliche, leichte und ästhetische Gesamtatmosphäre geschaffen, die alle Exponate wirkungsvoll miteinander in Beziehung setzte und die gesamte Ausstellung wie aus einem Guss erscheinen ließ. Neben den 77 Exponaten (Initiativen, Marken, Produkten, Experimenten etc.) gab es ein umfangreiches Angebot an Informationen, eine Schmöker-, eine Videoecke und eine Kaffeetheke. So gelangen zahlreiche persönliche Begegnungen und Gespräche, insbesondere auch durch den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlicher Ausstellungsbetreuer*innen (40 Tage lang im 3x3 Stunden Schichtdienst). Parallel dazu wurden in einem umfangreichen Rahmenprogramm viele kunsttherapeutische Workshops, Seminare und ein Live-Atelier geboten.

Das Ziel, möglichst viele Menschen mit wenig bis keinen anthroposophischen Vorkenntnissen anzusprechen, ist erstaunlich gut erreicht worden. Dazu beigetragen hat ebenfalls der Standort an der beliebten Friedrichstraße, der als Touristen-Hotspot für viel Laufpublikum und neue Gesichter sorgte. Der 2000ste Besucher kam am letzten Tag zur großen Finissage, die diesem besonderen Projekt einen würdevollen Abschluss schenkte.

***

Anthro Global lebt online weiter. Impressionen, Bilder, Pressemitteilungen sowie weitere Infos finden Sie unter www.anthro-global.net

 

Text: Christina Jurgeit

Zurück