News

News

Anthroposophische Gesellschaft

FondsGoetheanum

Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthropo­s­ophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

weitere Termine auf www.sterbekultur.ch

  • 28. Oktober 2017.   Rencontre regional à Lausanne
    «l’accompagnement».  "Sept étapes pour naître et pour mourir". Lydia Müller. (In französischer Sprache).
  • 8. November 2017.  Weiterbildung zur Sterbebegleiterin/zum Sterbebegleiter in 9 Schritten:
    Die Lebensüberschau, Modul IV. ausgebucht!
  •  1. - 3. Dezember 2017. Tagung am Goetheanum, Dornach, Das Tor des Todes und das Tor der Geburt.
  • Weitere Veranstaltungshinweise unter www.sterbekultur.ch      www.sterben.ch  www.mourir.ch      

Planung der Module für 2018 ist abgeschlossen. Termine auf www.sterbekultur.ch  

Kurs Rhythmische Einreibungen (Fuss-und Hand) nach Wegman/Hauschka
in der Sterbebegleitung mit Birgit Schopper. An 3 Abenden in Zürich. (Hat bereits zwei mal stattgefunden). Wird nach Bedarf wiederholt.
Interessentinnen und Interessenten bitte melden!
Der Kurs Rhythmische Einreibungen könnte auch, unter anderer Leitung, in anderen Regionen angeboten werden. Auch dazu nehmen wir gern Kundgebungen entgegen.

Gesprächs-Café in Basel und Zürich finden weiterhin regelmässig statt.

Mit herzlichen Grüssen         
Franz Ackermann und Monika Pfenninger

Zurück