News

Schweizer Mitteilungen
Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen.
… >> Schweizer Mitteilungen

EINE ÜBERRASCHENDE WENDE
Die Vorarbeit in den von Moderator und Organisationsentwickler Harald Jäckel moderierten Foren war so erfolgreich, dass allseits sogar von „Vertrauen“ gesprochen wurde. Hier ist offensichtlich ein fruchtbarer Arbeitsprozess angestoßen worden, dessen Tragweite sich im Laufe der Versammlung zeigte, da sich die meisten noch offenen Anträge in den Arbeitsprozess einbinden ließen.
… >> EINE ÜBERRASCHENDE WENDE

Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft
Am Motto der Sozialethik – das Rudolf Steiner in Edith Maryons Ausgabe von «Die Kernpunkte der Sozialen Frage» am 5. November 1923 handschriftlich eingetragen hat – können wir eine wichtige, gar heilige Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft in drei Gesten ablesen.
… >> Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft

Ostern 2023
Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.
… >> Ostern 2023

Perspektiven der Anthroposophie
Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.
… >> Perspektiven der Anthroposophie

Schweizer Mitteilungen
Weil die Aufgaben von 1923 auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.
… >> Schweizer Mitteilungen
«Bemerkenswert leichtfüßig».
Erfolgreiche digitale PR-Arbeit

Das Goetheanum hat den digitalen PR-Award in der Kategorie ‹Bester NGO-Newsroom› im deutschsprachigen Raum gewonnen. Auf Grundlage qualitativer und quantitativer Kriterien würdigt MyNewsdesk mit diesem Preis Kunden mit einer «besonders erfolgreichen digitalen PR-Arbeit».
2018 schrieb MyNewsdesk den digitalen PR-Award in sechs Kategorien aus. Das Goetheanum wurde gleich zwei Mal nominiert: als ‹Bester Newsroom› und als ‹Bester NGO-Newsroom›. Das Rennen gemacht hat das Goetheanum als Preisträger in der Kategorie ‹Bester NGO-Newsroom›.
Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse tätig und wird von der Anthroposophischen Gesellschaft getragen. Die Veranstaltungen am Goetheanum in Dornach, Schweiz, reichen von Vorträgen über Fachkolloquien bis zu internationalen Kongressen und umfassen Aufführungen des eigenen Eurythmie-Ensembles und Gastspiele von Eurythmie, Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Zum Goetheanum gehören öffentliche Begegnungsorte wie der Gartenpark, die Cafeteria und die Bibliothek.
Die Jury wüdigt die «komplexe Aufgabe» der PR-Arbeit für diesen «bunten Blumenstrauß an Angeboten». Sie werde mit Blick auf die Zielgruppe «bemerkenswert leichtfüßig» bei «hoher Reichweite für einzelne Inhalte» und gut erzählten Geschichten «gestemmt». Besonders hervorgehoben wird «die Fähigkeit, in der regelmäßigen, an verschiedene Altersgruppen gerichteten Ansprache die eigene Marke durchschimmern zu lassen – nicht zuletzt durch sprachliche Tonalität und Optik.»
Die Preisverleihung findet am 7. Juni im Rahmen des Clue Camps von MyNewsdesk in München, Deutschland, statt.
***
Web Goetheanum www.goetheanum.org
Web MyNewsdesk www.mynewsdesk.com/de/mynewsdesk/pressreleases/das-sind-die-gewinner-des-digital-pr-awards-2866064
Ansprechpartner Sebastian Jüngel, kommunikation@goetheanum.ch
Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.