News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Bodensee-Sommertagung 2020: Stille nach dem Schrei

«SILENTIUM POST CLAMORES»!

Es geht ein Schrei um die Welt. Die Coronapandemie isoliert weltweit Menschen. Doch der Mensch ist nicht zur Isolation und Einsamkeit geschaffen. Wenn er dies tun muss, ist er körperlich oder seelisch krank. Wir handeln zurzeit äusserlich durch Schutz (Masken und social distancing) und Hygiene. Nebst den äusseren Massnahmen, ist jedem spirituell denkenden Menschen klar, dass es auch gilt Schutz und Hygiene seelisch und geistig zu pflegen. Berücksichtigt man zudem, dass jegliches Geschehen in der Aussenwelt uns einen Spiegel unseres Handelns in der Welt vorhält, erweist sich die gemeinsame geistige Tätigkeit als unumgänglich.

Deshalb wollen wir uns an der diesjährigen Sommertagung am Bodensee einen geistigen Schutz bilden durch einen hygienischen Umgang mit den Seelen- und Denkkräften. Das wiederum stärkt unser Immunsystem von Innen heraus. Das ist die Wirkung der Stille nach dem Schrei.

In schnellem Wandel des Weltgeschehens wächst die Sehnsucht nach Ruhe, Kontinuität und Werten. Mehr denn je zwingen uns die durch Medien gesetzten Panik- und Agitations-Szenarien in extreme Reaktionen wie Verweigerung oder Aktivismus; jedoch sind beide unfreie Haltungen. Dagegen zielen der Goetheanismus und das Rosenkreuzertum auf Verwandlung und Verinnerlichung – und damit auf gestärktes und autonomes Entgegentreten allem Grellen, Lauten und Vereinnahmenden des Weltbetriebs. Durch die Anthroposophie erkennen wir letztlich die ausgleichende Mitte und neue Herzkräfte in der Weiterführung der Grundlagen aller modernen Esoterik!

«SILENTIUM POST CLAMORES»! («Stille nach dem Schrei»)

Es würde die Veranstalter freuen, wenn Sie gerade in solchen Zeiten an der Sommertagung teilnehmen würden. Das detaillierte Programm ist erschienen. Wir senden es Ihnen auf Wunsch gerne per Post zu. Das Programm finden Sie auch online unter der Adresse: www.bodensee-sommertagung.ch

Mitwirkende:
Marcus Schneider (Vorträge), Andreas Kuyken (Eurythmie), Michael Scheid (Sprachgestaltung)

Veranstalter:
bornevent, Regula Born & Peter-Matthias Born, Gentenwisstrasse 15, 8332 Russikon, Tel. 044 955 07 47, E-Mail: info@bornevent.ch

Patronat:
Ekkehard-Zweig St.Gallen

Die Veranstalter garantieren, sollte die Tagung trotz allen Bemühungen nicht stattfinden dürfen (laut Verordnung des Bundesrates), dass alle den vollen Betrag zurück bezahlt bekommen. Die angemeldeten Teilnehmer tragen also kein Risiko, helfen aber durch Ihre Anmeldung den Veranstaltern sich gut auf den Anlass vorzubereiten. So können die nötigen äusserlichen Schutzmassnahmen vorgenommen werden.

__________________________________________

bornevent.
Born Theater & Konzerte
Gentenwisstrasse 15 · CH - 8332 Russikon
Tel. 044 955 07 47 · E-Mail info@bornevent.ch
online: https://bornevent.ch · https://pmborn.ch ·  https://seniorenunterhaltung.ch/

Zurück