News

Schweizer Mitteilungen
Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden getragen wird.

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten
Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs
Die letzten Jahre waren mehr als herausfordernd – auch für viele Menschen in der Anthroposophische Bewegung und Gesellschaft. Wie lassen sich diese gegenwärtigen Veränderungen beschreiben und verstehen? Was ist in dramatischer Weise anders geworden? Was bleibt von dem Jahr 2022 und was haben wir 2023 zu erwarten? Dies ist der Versuch eines persönlichen Blicks auf die kulturverändernden Vorgänge.
… >> Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs

Zeitsprache 2. Hälfte Januar 2023
Dies ist auch eine Zeit in der „die Erde ihre größten Kräfte, welche namentlich am meisten in der Erde konzentriert sind, entfaltet“, und wir – wie die Landwirte – die Erdenatur meditativ, über das Seelische und den Stickstoff draussen, segnend imprägnieren können.
… >> Zeitsprache 2. Hälfte Januar 2023

Nachtwache am Goetheanum
Weit über 1.000 Menschen versammelten sich in der Silvesternacht auf dem Hügel in Dornach, um im Gedenken an den Brand des ersten Goetheanum vor 100 Jahren den Blick auch in die Zukunft zu richten.
… >> Nachtwache am Goetheanum

Aufrichtung aus Weihnachtsinnigkeit
Zelebrieren dieser Zeit - Aus Weihnachtszeitverarbeitung Sättigen, Differenzieren, Konfigurieren und Präparieren der Aufrichte-und Zukunftskräfte mit den neu empfangenen Perspektiven dieser Weihnachtszeit.
… >> Aufrichtung aus Weihnachtsinnigkeit

Goetheanum Weltkonferenz
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu einer großangelegten Arbeitskonferenz der Initiativträger und Gestalterinnen des anthroposophischen Lebens ein, um gemeinsam Perspektiven zu finden.
… >> Goetheanum Weltkonferenz
Der Fokus unserer Bürgerbewegung und das neuste von 5G
Folgen der Frühdigitalisierung

Dabei geht es nicht um bestimmte Bildschirmzeiten für Kinder, es geht darum
- zu verstehen, dass die verfrühte systematische Anpassung der Kinder an die digitale Welt ihnen die Freiheit nimmt, später wirklich medienmündig zu sein – d.h. den Gebrauch oder Nichtgebrauch digitaler Geräte vom realen Bedarf abhängig zu machen und nicht von Gewohnheiten.
- in der Lage zu sein, sich – wenn man will – auch dem Konsumzwang zu entziehen, der unbegrenzt wächst und immer neue Bedürfnisse erzeugt.
- zu erkennen, dass wir Zeitzeugen einer noch nie dagewesenen Massenmanipulation sind, auch wenn viele Menschen das cool und modern finden und die neuen Abhängigkeiten nicht durchschauen, die damit verbunden sind.
Hinzu kommt 5 G! Der US-Biophysikers Prof. James Lin hat im IEEE Magazin, in dem er die US-Gesundheitsbehörde zitiert, geschrieben: "... der Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und Tumoren bei männlichen Ratten existiert real und die externen Experten stimmten darin überein". Eine Übersetzung dieses Artikels zum Stand der Forschung zu Mobilfunk und Krebs ist jetzt als aktueller diagnose:funk Brennpunkt erschienen, Sie finden ihn hier.
Und noch eine gute Nachricht: Die kleine Gemeinde Bad Wiessee hat ein 5G-Moratorium beschlossen. Man kann nur hoffen, dass andere diesem Beispiel folgen, bis eine weniger schädliche Technologie marktreif ist.
ABER: In Österreich sind ab Januar 2020 trotz aller Proteste die ersten 129 Gemeinden inkl. Wien und Salzburg ans 5G Netz angeschlossen, lesen Sie hier mehr. Das Massenexperiment läuft!