News

FondsGoetheanum
Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthroposophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.
… >> FondsGoetheanum

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Schweizer Mitteilungen
Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
… >> Schweizer Mitteilungen

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Die Bedeutung der humanen Bildung | ELIANT
Zur Unterstützung humaner Bildung

Der Einfluss der sozialen Medien und der Bildschirmnutzung auf die Gesundheit junger Menschen ist von zunehmendem Interesse. Vor kurzem veröffentlichte der Ausschuss für Wissenschaft und Technologie des englischen Unterhauses seinen Bericht mit den Ergebnissen der monatelangen offenen Konsultation zu diesem Thema.
Der Bericht anerkennt, dass Eltern und Lehrer über die gesundheitlichen Auswirkungen der sozialen Medien und der Bildschirmnutzung besorgt sind. Er verneint jedoch den negativen Einfluss der Bildschirmnutzung und der sozialen Medien auf die Gesundheit der jungen Generation und ignoriert die vielen unabhängigen wissenschaftlichen Forschungsresultate, welche auf diese grosse Gefährdung hinweisen.
ELIANT befürwortet nachdrücklich offene Konsultationen mit den Bürgern bezüglich Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder, allerdings sollten alle Gesichtspunkte, auch die unabhängigen Forschungsresultate, mit einbezogen werden. ELIANT setzt sich für die ganzheitliche Entwicklung eines jeden Kindes ein und dafür, dass die Schulen ihre Unterrichtsmethoden frei wählen können. Sehen Sie dazu unser Video.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Unterstützung, mit welcher Sie uns die Weiterarbeit an diesem zentral wichtigen Thema ermöglichen.
Mit herzlichen Grüssen
Für das ELIANT-Team
Ihre Michaela Glöckler