News

News

Anthroposophische Gesellschaft

FondsGoetheanum

Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthropo­s­ophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Die Christengemeinschaft | Februar 2019

Geheimnis – nicht alles verstehen wollen

Die Christengemeinschaft

Inhalt | Die Christengemeinschaft | Januar 2019

hingeschaut

 

Analog first! | Andreas Neider 

Künstlerporträt | Michael Mordo

Leben mit dem Evangelium | Die Gerechtigkeit Gottes | Tom Ravetz


Thema

 

Der verborgene Gott | Michael Bruhn

Geheimnis – nicht alles verstehen wollen | Karl Schultz

Das äußere und das innere Geheimnis | Mechtild Oltmann-Wendenburg

Der Krimi hinter dem Krimi  | Mathias Wais

Das Leben als Geheimnisträger | Ernst-Jörg von Studnitz


religiöses Leben

 

Wege in die Menschenweihehandlung | XIII. Kelch und Trank – Heil und Gesundheit | Ulrich Meier

Biblische Begegnungen | David, der fehlbare Begnadete | Ruth Ewertowski

Gralsmotive II  | Mathijs van Alstein

Formen des japanischen Buddhismus IV  | Franziska Ehmcke


Biografisches

 

Dichtung zwischen Stern und Stein (Else Lasker-Schüler) | Brigitte Peschel

Zur Christian Morgenstern-Gesamtausgabe | Vicke von Behr

Der letzte Briefband ist der interessanteste | Frank Hörtreiter


Bücher

 

Zur Philosophie des Herzens von Pamfil Jurkevič und einer Herzensarbeit von Günter Kollert (Pietsch | Kollert) | Yaroslava Black

Koberwitz 1924 – Geburt einer neuen Landwirtschaft (Keyserlingk | Seeherr) | Albrecht Schwenk

Verwandlungen (Colum) | Maja Rehbein

Geschichte einer tragischen Entfremdung (Gädeke) | Ulrich Meier


Einer meiner Heiligen

 

John Cage – dem aller Klang Musik wurde | Kirsten Rennert

Zurück