News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Die digitale Zukunft als Herausforderung der geistigen Entwicklungskräfte des Menschen

Andreas Neider

Dabei geht es um eine neue Stufe der Verfügbarkeit des Menschen und der Dinge (Industrie 4.0 und „Internet der Dinge“), im Kern um die Steuerung komplexer, von

Maschinen ausgeführter Vorgänge in Echtzeit. Zugleich birgt diese neue Stufe der beschleunigten und immens vervielfachten Datenübertragung und elektromagnetischen

Strahlenbelastung enorme gesundheitliche, ökologische und rechtliche Risiken bis hin zur möglichen Überwachung der Nutzer in bisher ungekanntem Ausmaß, die jedoch von Politik und Wirtschaft weitestgehend heruntergespielt und ignoriert werden.

Einer ausführlichen Kritik der Digitalisierung und der Fixierung auf die Verfügbarkeit und Steuerbarkeit immer größerer Anteile des menschlichen Lebens stellt der Autor den sich selbst bestimmenden und sein eigenes Denken und Handeln spirituell erfassenden Menschen gegenüber.

Auf welchen Wegen sich ein zunächst mehr oder weniger unbewusster Drang zu einer realen Erfahrung des Geistigen weiter entwickeln lässt, dazu will dieses Buch den Weg weisen.

Andreas  Neider steht für Vorträge und Seminare zum Thema zur Verfügung.

***

Andreas Neider, Jahrgang 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. 17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben als Lektor und Verleger. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur "Von Mensch zu Mensch". Veranstalter der jährlich stattfindenden Stuttgarter Bildungskongresse. Mitbegründer der Akanthos-Akademie Stuttgart e.V. Referent für Anthroposophie, Meditation, Medienpädagogik sowie Kritik der digitalen Transformation. Zahlreiche Veröffentlichungen. Der Autor steht für Vorträge und Seminare zu den Themen seiner Bücher zur Verfügung. Email: aneider@gmx.de, Webseite: www.andreasneider.de

>> Bestellen

 

***

Kontakt
Laurence Godard
Projektleitung – Veranstaltungen und Kommunikation

„Agentur 'Von Mensch zu Mensch“
Literatur - PR und Marketing - Veranstaltungen
Laurence Godard und Andreas Neider
Zur Uhlandshöhe 10
D-70188 Stuttgart
Tel. 07157  52 35  77
Email: aneider@gmx.de

Webseiten:

www.bildungsretreat.de

 

www.andreasneider.de

 

www.anthroposophischemeditation.de   

 

Zurück