News

News

sterben.ch im neuen Kleid

Die neue Webseite von www.sterben.ch

 … >>

Vortrag

Perspektiven der Anthroposophie

Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Weil die Aufgaben von 1923  auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.

 … >>

Vortrag

Biographie und Verantwortung

Verantwortung der Freiheit. Freie Verantwortung für eine gemeinsame Welt

 

 … >>

Ja, wir sind gerne gefährlich!

Folgt man einem Teil der Medien, so muss man vor Leuten wie uns Angst haben. Vor Waldorfschulen, die von außen abgeriegelt und undurchdringbar wie Blackboxen wirken.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden
getragen wird.

 … >>

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

 … >>

Echt jetzt? – Die Sehnsucht nach dem Authentischen

Oktober-Heft info3

info3

 

 

Echt jetzt? Nicht wirklich!

Einen philosophischen Tiefgang auf der Suche nach dem Echten hat unsere Autorin Silke Kirch gewagt. Sie durchwandert schreibend unsere Fähigkeiten des Denkens und des Wahrnehmens.

Die Wahrnehmung ist immer schon echt

Im Gespräch mit Jannis Keuerleber, Berater, Dozent und Gruppengestalter, geht es um das Phänomen der Aufmerksamkeit. Er spricht nicht nur mit der Redakteurin Andrea Kreisel, sondern macht mit ihr auch eine praktische Wahrnehmungs-Übung.

 

 

Sehnsucht nach echter Beziehung

Autor Gerriet Schwen beschäftigt sich in einem Essay mit der Frage, was echte, lebendige Beziehung zu anderen Menschen und zum Leben auszeichnet. Ein Text gegen die alles verschlingende Ökonomisierung und für einen Weltbezug aus Vertrauen.

Echte Lebensmittel?

Von geschützten Herkunftsbezeichnungen bis hin zu „Clean Eating“: Auch bei der Ernährung spielt die Sehnsucht nach dem Echten für immer mehr Menschen eine große Rolle. Autorin Petra Kühne berichtet.

Original und Fälschung

Autorin Silke Kirch befragt den Kölner Auktionator Jens Scholz nach der Bedeutung der Kategorie „echt“ in seinem Berufsalltag und stößt auf sehr interessante Antworten.

 

Außerdem bieten wir in dieser Ausgabe unter anderem Einblicke in Prozesse und Formen der gesellschaftlichen Transformation:

Ein Beitrag über die Kulturland-Genossenschaft, ein Gespräch mit Harald Jäckel über pädagogische Arbeit und gute Führung an Waldorfschulen, ein Porträt über den Utopisten und Aktivisten Tobi Rosswog, ein Interview mit Silke Stremlau, Vorständin bei den Hannoverschen Kassen, einer Pensionskasse für den Waldorf-Bereich und Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung, ein Bericht über die Entwicklungsgesellschaft in Witten (Nordrhein-Westfalen), die sich für ganzheitliche Bildung und die Verbindung von Landwirtschaft und Gemeinschaft engagiert und ein Erfahrungsbericht über Integration von unserer Autorin Renée Herrnkind.


Wir machen Ihnen echt ein Angebot:

Paketpreis für 15 Hefte:
Deutschland 36,00 € zzgl. 4,50 Euro Versandkosten,
Europa 36,00 € zzgl. 11,00 Euro Versandkosten
Schweiz/Liechtenstein 36,00 € zzgl. 20,00 € Versandkosten

(also nur 2,40 € statt 6,80 € pro Heft)

zu bestellen über den Verlag durch Rücksendung dieser Nachricht, oder per separater E-Mail an: vertrieb@info3.de, per Post, telefonisch unter (0049) (0)69-584647 oder per Fax unter (0049) (0)69-584616.

[ ] Ja, senden Sie uns __ Pakete zu je 15 Heften info3 "Echt jetzt?" zum Sonderpreis von insgesamt nur 36 Euro/Paket zuzüglich 4,50 Euro Versandkosten (Deutschland) bzw. 36 Euro/Paket zuzüglich 11 Euro Versandkosten (Europa) bzw. 36 Euro/Paket zuzüglich 20 Euro Versandkosten (Schweiz/Liechtenstein).

[ ] Senden Sie uns ein kostenloses Probeheft.

=> (Bitte vergessen Sie nicht, spätestens hier Ihre Postanschrift anzugeben)

Wenn Sie jemanden kennen, den dieses Heft in entsprechender Menge ebenfalls interessieren könnte, dann leiten Sie diese E-Mail gerne weiter. Vielen Dank!

Wir wünschen anregende Lektüre!

 

Zurück