News

News

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Esoterik - Mehr als nur ein Reizwort

Eine Verteidigung der Anthroposophie

info3

Dagegen liefern wir mit der aktuellen Ausgabe von Info3 klare Argumente:

  • Differenzierung? Fehlanzeige! Das derzeitige Zerrbild von Anthroposophie in den Medien.
  • Im Spannungsfeld von Verborgenheit und Öffentlichkeit: Steiners transparente Esoterik.
  • Esoterisches Wissen – wie wirkt es in der Praxis des biodynamischen Landbaus?
  • Von wegen „Impfgegner“: Tieferes Wissen über die Kräfte der Natur, aber auch Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Wissenschaft kennzeichnet die Anthroposophische Medizin – die deshalb auch die Corona-Impfungen nicht ablehnt, aber keinen Zwang will.
  • Keine Weltanschauungs-Schule: Warum Steiner für die Waldorfpädagogik auf alles Esoterische bewusst verzichtet hat.
  • Anthroposophie im Dialog: Der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg rät zum offenen Umgang mit Schwachstellen im Werk Steiners und der Journalist Wolfgang Müller macht sich Gedanken zur Vermittelbarkeit anthroposophischer Ideen.
  • Esoterik als Unterströmung der Religionen: Wir sprechen mit Philosophen und Theologen über die Nähe der Engel.

Außerdem im Februarheft:

Die israelische Lyrikerin Agi Mishol über Spiritualität und Dichtung, Thomas Höffgen über die Ethnosophie der Faßnacht und Ingo Krampen mit kritischen Anmerkungen zum Thema „Verantwortungseigentum“.

 

 

Einzelheft kaufen

 

 

 

 

PDF-Ausgabe kaufen

 

 

 

 

info3 abonnieren

 

 

 

Zurück