News

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Essen lieben lernen
Neue Initiativen begründen eine neue Esskultur.

DAS GOETHEANUM Nr. 34-35 · 18. August 2017
Dunkelheit über Amerika Seite 5
Nach 1581 Jahren wird am 21. August erstmals wieder eine totale Sonnenfinsternis stattfinden, die nur in den USA zu sehen sein wird.
Von Hazel Archer-Ginsberg
Foodsharing Seite 6
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wandert in den Abfall. Neue Initiativen begründen eine neue Esskultur.
Von Michael Lindenmaier
Junge Bühne Seite 12
Eine andere Form von Kunst, eine andere Form von Schule – ein Projekt wächst von der Initiative zum Unternehmen.
Von Wolfgang Held
INHALT
Blicke SEITE 2-5
Bühne als Nichtort Johanna Lamprecht
Vita Stephan Siber
Utopis Asaf Hameiri
Wiso bist du hier? Martje Brandsma
Great American Eclipse Hazel Archer-Ginsberg
Zusammenhänge SEITE 6-15
Lebensmittel lieben lernen Michael Lindenmaier
Der Kofferraum voller Käseschnitten Im Gespräch mit Tilman Pfäfflin
Gespräch SEITE 16-20
Mephistos Lektionen Friedrich Glasl
Junge Bühne Wolfgang Held
Sonnenenergie Gespräch mit Andrea Pfaehler