News

FondsGoetheanum
Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthroposophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.
… >> FondsGoetheanum

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Schweizer Mitteilungen
Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
… >> Schweizer Mitteilungen

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
FondsGoetheanum
Zugänglichmachen anthroposophischer Früchte

Aus dem Inhalt:
Rudolf Steiner, Wissenschaftler, Philosoph, Vorreiter und Visionär
Was hat sich 100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod aus seinen Impulsen entwickelt? In zahlreichen Bereichen hat er Türen zu Neuem geöffnet. Vieles hat sich schon in der Praxis bewährt und ist zur Referenz geworden, Anderes beginnt erst, sich zu entfalten. Insgesamt ist die Bilanz beeindruckend.
Die biodynamische Landwirtschaft ist mit ihrem Label «Demeter» weltweit anerkannt. Die Wissenschaft spricht sich klar für diese Landwirtschaft aus, wie wir im letzten Herbst ausführlich dargelegt haben, denn einzig bei dieser Anbaumethode findet über Jahre ein steter Humusaufbau statt. Die Anthroposophische Medizin stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie ist wirksam, wirtschaftlich und zweckmässig, entspricht einem Bedürfnis der Bevölkerung und wird von der Grundversicherung übernommen. Im Rahmen der integrativen Medizin wird sie breit angewendet. Die Steiner-Pädagogik legt das Schwergewicht auf die Entfaltung und Stärkung des unabhängigen Denkens. Sie entwickelt sich weltweit stark.
Rudolf Steiner hat viele weitere weniger bekannte, aber nicht weniger wichtige Wege und Arbeitsfelder eröffnet. Das gilt zum Beispiel für seine Erkenntnistheorie, die es ermöglicht, die Wissenschaft auf die Prozesse im Lebendigen, im Innersten der Seele und in den Dimensionen des Geistes auszuweiten. Mit den künstlerischen Neuschöpfungen Eurythmie und Sprachgestaltung hat er uns die formende und wirkungsstarke Kraft der menschlichen Sprache buchstäblich in die Hände gelegt. Mit allem, was sie ausmacht.
In allen Kulturen und auf allen Kontinenten entwickeln sich die von ihm eröffneten Forschungs- und Tätigkeitsfelder weiter und tragen in allen Bereichen der Zivilisation Früchte. Dieses Heft stellt anlässlich seines hundertsten Todesjahres einige davon vor.
Marc Desaules,
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
***
Inhalt des Heftes:
- Rudolf Steiner, Wissenschaftler, Philosoph, Vorreiter und Visionär
- Goethe und der fortschirttliche, visionäre Bauer
- Körper und Seele brauchen Bewegung, Eurythmie
- Die Misteltherapie in der Onkologie. Was sie ist, was sie kann
- Kosmische Kräfte im Bienenvolk
- Die Bedeutung von Rudolf Steiners Pädagogik für die Zukunft
- Entscheidend sind unsere Sinne
- Lebensanfang und Lebensende: Woher kommen wir? Wohin gehen wir?
- Rudolf Steiner, sein Leben, sein Werk

«Man hat schon etwas vor sich in dem eurythmisch bewegten Menschen wie die Sprache des Kosmos, die aber durch die menschliche Seele in der Bewegung der menschlichen Glieder wirkt.» Rudolf Steiner

«Es muss uns nur gelingen, die Geschwulst zu umhüllen mit einem Wärmemantel. Der ruft eine radikale Umänderung der ganzen Organisation hervor. Gelingt es uns, die Geschwulst zu umhüllen mit einem Wärmemantel, dann ... gelingt es uns auch, sie aufzulösen.» Rudolf Steiner

«Nichts gleicht der Seele so sehr wie die Biene, sie fliegt von Blüte zu Blüte wie die Seele von Stern zu Stern, und sie bringt den Honig heim wie die Seele das Licht.» Victor Hugo

Zwölf Sinne – eine originäre Entdeckung Rudolf Steiners, die Selbst- und Welterkenntnis aufeinander bezieht. Eine Grundlage für Pädagogik und Erziehung.

«Wenn der Tod etwas Schreckhaftes haben kann, so ist es nur deshalb, weil er hier gesehen wird als eine Auflösung gewissermassen, als ein Ende. Von der anderen Seite, von der geistigen Seite her, … erscheint er als das grösste, herrlichste, als das bedeutsamste Ereignis … Es entzündet sich an diesem, was unser Ich-Bewusstsein nach dem Tode ist.» Rudolf Steiner

Der FondsGoetheanum ist als Teil der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz steuerbefreit. Sie können die Spende bei der Steuererklärung vom Nettoeinkommen abziehen. Spenderinnen und Spender erhalten alle weiteren Ausgaben zugeschickt.
Adresse: FondsGoetheanum, Oberer Zielweg 60, 4143 Dornach, info@fondsgoetheanum.ch