News

News

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand

 

 … >>

Goetheanum-Leitung definiert Schritte der Übergangszeit

Nichtbestätigung zweier Vorstandsmitglieder

Goetheanum
Zusammensetzung der Goetheanum-Leitung während der Übergangszeit bis Juni 2018 (nicht im Bild: Matthias Girke): Aufnahme im Westen des Goetheanum am 16. April 2018 (Foto: Sebastian Jüngel)

Durch die Entscheidung der Mitgliederversammlung endeten die eigentlichen Vorstandsverantwortungen von Paul Mackay und Bodo von Plato mit dem 24. März 2018. Da gleichzeitig – wie zuvor angekündigt – Seija Zimmermann emeritierte, bilden seither Justus Wittich, Joan Sleigh, Constanza Kaliks und Matthias Girke den amtierenden Vorstand am Goetheanum.

Die Paul Mackay beziehungsweise Bodo von Plato übertragenen Aufgaben und Mandate im Haus, in Projekten, für Tagungen und Arbeitszusammenhänge bleiben bis zur Klausur der Goetheanum-Leitung am 11. und 12. Juni 2018 bestehen und werden dann im Rahmen einer Neuordnung aller Mandatierungen neu vergeben. Der Auftrag an Paul Mackay, die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft weiter im Verwaltungsrat der Weleda AG zu vertreten, ist durch den Vorstand am 10. April bestätigt worden.

Die Goetheanum-Leitung – gebildet von den Mitgliedern des Vorstands am Goetheanum und den Sektionsleitenden der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft – wird bis zur Klausur im Juni das Abstimmungsergebnis analysieren, beraten und weitere Entscheidungen vorbereiten. Insbesondere soll den Fragen nachgegangen werden: Welche Fehler und Versäumnisse hat die Goetheanum-Leitung gemacht? Welche Entwicklungen hat sie nicht richtig eingeschätzt? Wo liegen Defizite in der Verständigung mit den Mitgliedern? Wo waren Prozesse nicht nachvollziehbar? Die Goetheanum-Leitung schreibt in einem Brief an die Mitarbeitenden und Mitglieder: «Wir wollen noch mehr versuchen und uns anstrengen, mit unseren Intentionen vom Goetheanum aus möglichst alle Mitglieder zu integrieren.» Ziel ist es, zukunftsfähige Perspektiven für die Anthroposophie in der Welt und am Goetheanum zu entwickeln.

***

Das Goetheanum ist Zentrum eines weltweit tätigen Netzwerks spirituell engagierter Menschen. Als Sitz der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft dient es dem Austausch über spirituelle Fragen und der Fortbildung auf künstlerischem und wissenschaftlichem Feld.

Goetheanum
Rüttiweg 45
CH-4143 Dornach
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariat@goetheanum.org

 

Kommunikation und Öffentlichkeit
Wolfgang Held
Tel. +41 61 706 42 61
wolfgang.held@goetheanum.org  

Zurück