News

Nachruf Roland Halfen
Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen
… >> Nachruf Roland Halfen

Wechsel der Verlagsleitung
Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können
… >> Wechsel der Verlagsleitung

Schweizer Mitteilungen
Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Welt zu Hause in Dornach
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.
… >> Die Welt zu Hause in Dornach

Die Christengemeinschaft
»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren« Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester
… >> Die Christengemeinschaft

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie
Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.
… >> Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.
… >> Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Handlungsfähig in einer komplexen Welt.
Goetheanum Studies zielen auf Selbsterkenntnis und Engagement

«Wie kann ich in einer Zeit, in der alles in Bewegung ist und sich die Welt ad hoc immer wieder neu bildet, eine Orientierung in mir selbst finden? Wie kann ich an der Welt mit bauen, die Konsequenzen tragen und dabei souverän, frei und gelassen bleiben?» So umschreibt Edda Nehmiz, verantwortlich für die Koordination, das Anliegen der Goetheanum Studies. Fähigkeiten zur Selbsterkenntnis und zu einem Engagment in der Welt stehen im Mittelpunkt.
Ausgangspunkt dafür ist ein klareres Verhältnis zu sich selbst. Dazu dienen die Auseinandersetzung mit Ideen anderer, ein Nachklingenlassen, das eigenständige Studieren sowie das Bewusstsein von einem selbst. Durch Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen vermittelt auch die Lerngemeinschaft Einsichten und Erfahrungen über die eigene Verfasstheit, die nicht nur individuell, sondern auch kulturell geprägt ist. Für das Erkennen und Beschreiben dieser Erfahrungen dienen Rudolf Steiners differenzierte Begriffe und Zusammenhänge.
Die Goetheanum Studies zielen darauf, Werte, Kenntnisse und Freude zu entwickeln, um sich in der Welt zu engagieren.
***Das Studienjahr in deutscher, englischer und spanischer/portugiesischer Sprache beginnt am 8. Oktober 2018. Das berufsbegleitende Angebot startet mit den Kursreihen ‹Grundlagen der Anthroposophie› und ‹Goethes Naturwissenschaften entdecken› am 26./27. Oktober 2018. Neue Studiengänge ab 8. Oktober 2018: ‹Postgraduate Stage Kurs› und ‹Anthroposophie durch Eurythmie› .
Information/Anmeldung: studium-goetheanum.org
Ihre Ansprechpartnerin:
Edda Nehmiz, studium@goetheanum.org, Tel. +41 61 706 44 14
Das Goetheanum ist Zentrum eines weltweit tätigen Netzwerks spirituell engagierter Menschen. Als Sitz der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft dient es dem Austausch über spirituelle Fragen und der Fortbildung auf künstlerischem und wissenschaftlichem Feld.