News

FondsGoetheanum
Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthroposophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.
… >> FondsGoetheanum

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Schweizer Mitteilungen
Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
… >> Schweizer Mitteilungen

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
1917 – 2017: Goetheanum – Impulse für die Zeit
Fragen der heutigen Zeit

Welche Bedeutung hat der Sozialimpuls Rudolf Steiners heute? Wo bilden sich heute neue, tragfähige Zukunftsimpulse sowie sinnvolle Allianzen zu deren Umsetzung? Wo liegen aktuell die großen Aufgaben, zu denen sinnvoll gewirkt werden kann? Und welchen Beitrag können wir selbst dazu leisten?
Mit diesen Fragen möchten die Sektion für Sozialwissenschaften und die Allgemeine Anthroposophischen Gesellschaft gerne alle, die dies so kurzfristig noch einrichten können, zu Michaeli 2017 ans Goetheanum in Dornach einladen. Die Tagung wird Gelegenheit bieten, sich in Vorträgen, Begegnung und Austausch den Fragen der heutigen Zeit sowie möglichen Wegen zur Gestaltung der Zukunft zuzuwenden. Wir wollen gemeinsam mit einer Reihe initiativer, erfahrener und kundiger Akteure vor allem aus dem heute so dominierenden wirtschaftlichen Bereich auf wichtige Themen und Aufgabenfelder schauen und 100 Jahre nach dem Beginn von Rudolf Steiners öffentlichem Einsatz für die Dreigliederung des Sozialen Organismus nach der Aktualität und Relevanz dieses Impulses heute fragen.