News

News

sterben.ch im neuen Kleid

Die neue Webseite von www.sterben.ch

 … >>

Vortrag

Perspektiven der Anthroposophie

Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Weil die Aufgaben von 1923  auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.

 … >>

Vortrag

Biographie und Verantwortung

Verantwortung der Freiheit. Freie Verantwortung für eine gemeinsame Welt

 

 … >>

Ja, wir sind gerne gefährlich!

Folgt man einem Teil der Medien, so muss man vor Leuten wie uns Angst haben. Vor Waldorfschulen, die von außen abgeriegelt und undurchdringbar wie Blackboxen wirken.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden
getragen wird.

 … >>

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

 … >>

«Je stärker du bist, desto fairer solltest du sein»

Kommunikation heute: Fachtagung mit Barkamp ‹öffentlich wirken›

Fachtagung öffentlich wirken (Archivfoto 2015: Bettina Engel-Albustin)
Die heutige Technologie bietet die Möglichkeit grenzenloser Kommunikation. Mächtige Werkzeuge müssen dabei nicht nur bedient werden können, sie erfordern eine ethische Fundierung des Tuns. Sebastian Jüngel, Bereichskoordinator Kommunikation am Goetheanum, bringt das auf dem Punkt: «Je stärker du bist, desto fairer solltest du sein.»Seit 2011 gibt die Fachtagung für Kommunikation ‹öffentlich wirken› Anregungen für eine gemeinwohlorientierte Kommunikation. Seither hat sich die Wirksamkeit der Kommunikationstechnologie – insbesondere in ihrer Vernetzbarkeit – deutlich verstärkt. Außerdem sind agile Sozialformen entstanden. Dies greift ‹öffentlich wirken› mit einem Barcamp in drei Etappen auf. Die Leitung hat Rouven Kasten, bei der GLS Bank für den Bereich ‹Digitale Kommunikation› verantwortlich. «Warum Barcamp?», greift Journalistin Annette Bopp die Frage nach den Möglichkeiten dieser Sozialform auf: «Weil sich damit die Frage nach der Zukunft der Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven beleuchten lässt. Und weil sich dabei alle Anwesenden auf Augenhöhe mit ihren Erfahrungen und Ideen einbringen können. Und nicht zuletzt bietet ein Barcamp eine perfekte Möglichkeit, neue, spannende Kontakte zu knüpfen und sich umfassend zu vernetzen.» Das Barkamp erhält Akzente durch Impulsbeiträge von Luisa Neubauer von ‹Fridays for Future› und Maren Urner, Professorin für Medienpsychologie an der Universität Köln. Dabei wird auch der Konstruktive Journalismus eine Rolle spielen.
 
***
 
Fachtagung für Kommunikation mit Barkamp öffentlich wirken: Kommunikation heute und morgen, 13. März bis 14. März 2020, Alanus-Hochschule, Studienzentrum Mannheim, Zielstraße 28, 68169 Mannheim, Deutschland Web www.oeffentlich-wirken.de
Ansprechpartnerin Valerie Zoth, info@oeffentlich-wirken.de

Zurück