News

News

Anthroposophische Gesellschaft

FondsGoetheanum

Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthropo­s­ophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Johanni

Werkstatt Sonnenaufgang

DAS GOETHEANUM Nr. 26 · 23. Juni 2017

Werkstatt Sonnenaufgang Seite 12
Neun kleine Skizzen malte Rudolf Steiner 1922 auf eine Frage der Malerin Henni Geck. Zur Eröffnung der Malerwerkstatt am Goetheanum.
Aina Aasland · Miriam Wahl · Hannes Weigert

Täufer werden Seite 8
Nur Johanni feiert den Menschen, der deshalb so groß ist, weil er den Weg bereitet, dass der Geist eine Wohnung findet.
Von Wolfgang Held

Kein intellektueller Hochmut Seite 6
Erinnerungen und Gedankenskizzen zum Tod des Altbundeskanzlers und Architekten der Europäischen Union Helmut Kohl.
Von Gerald Häfner

INHALT

Blicke SEITE 2-7
Von Seelenrätseln Wolfgang Held
Kunstwerk Stephan Siber
Sieben Fragen Burghard Schildt
Kreisendes Laufen Wolfgang Held
BewusstseinsGraffitis Sebastian Jüngel
Ibrahim Abouleish Daniel Baumgartner
Helmut Kohl Gerald Häfner

Zusammenhänge SEITE 8-11
Täufer werden Wolfgang Held
Glas-Wasser-Licht-Kompositionen Nina Gautier

Gespräch SEITE 12-13
Werkstatt für Sonnenaufgang Madeleine Ronner

 

»zur aktuellen Ausgabe

Zurück