News
Schweizer Mitteilungen
Die September-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” startet mit dem Vortrag von Marc Desaules, den er am Freitagabend, 28. Juni 2024 als Eröffnung der öffentlichen Jahrestagung «Ein Anfang, ein richtiger Lebensanfang» der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, gehalten hat
… >> Schweizer Mitteilungen
Campus Fest am Goetheanum
Besichtigungen und Führungen, Kleine Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, Kinderprogramm und Imbiss.
… >> Campus Fest am Goetheanum
Schweizer Mitteilungen
Die Sommer-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” startet mit einem Beitrag zum 40. Geburtstag des Alters- und Pflegeheims Sonnengarten Hombrechtikon, der gefeiert wird mit einer Publikation zur Geschichte der Institution
… >> Schweizer Mitteilungen
Anthroposophische Kunst- und Studientage
Der Christengemeinschaftspfarrer Daniel Hafner lädt seit ein paar Jahren Jugendliche zum Kennenlernen der Anthroposophie ein.
… >> Anthroposophische Kunst- und Studientage
Metamorphosen des Schopferischen
Die Vierteljahresschrift STIL: Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft. Das schöpferische Motiv leitet alle Beiträge dieser Ausgabe
… >> Metamorphosen des Schopferischen
Unter der Asche des Alltagsbewusstseins den göttlichen Funken finden
Tagung zum 100. Geburtstag von Georg Kühlewind brachte 150 Besucher nach Budapest – Übungsgruppen jetzt an ca. 20 Orten im deutschsprachigen Raum
… >> Unter der Asche des Alltagsbewusstseins den göttlichen Funken finden
Tagung, Delegierten- und Mitgliederversammlung
Was heute ein neuer Anfang bedeuten kann, ist unsere Frage, und die Antwort darauf kann die Anthroposophische Gesellschaft in ein Gefäss verwandeln, in dem ungeahnte Zukunftsprozesse zwischen geistigen Impulsen und menschlichen Tätigkeiten entstehen und sich entwickeln können.
… >> Tagung, Delegierten- und Mitgliederversammlung
Kindheit und Jugend von Rudolf Steiner.
Die biografische Untersuchung von Martina Maria Sam konzentriert sich auf Kindheit und Jugend Rudolf Steiners und vermittelt das Bild eines jungen Menschen, der von früh an Brücken zwischen seinem inneren Geist-Erleben und den naturwissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit suchte.
Martina Maria Sam dokumentiert umfassend Details aus Rudolf Steiners Leben von 1861 bis 1884. Dazu gehören biografische Skizzen der wichtigsten Lehrer und Studienfreunde, rekonstruierte Stundenpläne, Aufsatzthemen und belegte Vorlesungen. Als Nebenertrag konnte die Autorin einige Identitäten und Zusammenhänge klären. So stellte sich heraus, dass die Schwester des Jugendfreundes Rudolf Ronsperger – «Frau eines angesehenen in Berlin lebenden Schriftstellers» – Luise Kautsky war. Im Nachlass des Ehepaars Luise und Karl Kautsky fand sich nicht nur ein Foto des Bruders Rudolf, sondern auch ein Brief, aus dem die Gründe für seinen Freitod 1890 hervorgehen.
Ist auch etwas über die Hobbys Rudolf Steiners zu erfahren? «Er lernte aus eigenem Antrieb Buchbinden, Stenografieren, Latein und Griechisch», berichtet die Biografin. «Auffällig bei Rudolf Steiner ist der schon früh vorhandene starke Erkenntnisdrang – von der Frage ‹Was passiert im Inneren einer Spinnerei?› über die Vorgänge beim Trocknen der Tinte und die mathematischen Grundlagen des Atomismus, die er sich als 12-Jähriger selbständig zu erarbeiten suchte, bis zu erkenntnistheoretischen Fragen, zum Beispiel über die Natur des Ich.»
Martina Maria Sam ließ sich von einem inneren Motiv leiten. Rudolf Steiner selbst habe darauf hingewiesen, wie frühe biografische Erlebnisse gewissermaßen zu ‹Okularen› für die Geistesforschung werden können. So habe ihn die «tiefe Scham», die er erlebte, nachdem er als Schüler ein neues, von den Eltern teuer gekauftes Schulbuch durch ein umgekipptes Tintenfass verdorben hatte, zu einer «Verstärkung der Kräfte des geistigen Erfassens» geführt. Solche Rückbezüge geben nicht zuletzt Anregungen für neue Sichten auf die eigene Biografie.
***
Buch Martina Maria Sam: Rudolf Steiner. Kindheit und Jugend (1861–1884),
488 Seiten, 50 Euro/60 Franken, Verlag am Goetheanum, Dornach 2018
Vernissage 27. Februar, 18 Uhr, Buchhandlung am Goetheanum. Eintritt frei
Ihre Ansprechpartnerin, auch für Rezensionsexemplare:
Anna S. Fischer, fischer@vamg.ch, Tel. +41 61 706 42 00, www.vamg.ch