News

News

Anthroposophische Gesellschaft

FondsGoetheanum

Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthropo­s­ophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Neue Ausgabe von "Das Goetheanum"

DAS GOETHEANUM Nr. 20 · 12. Mai 2017

Fotografieren kann heilen
Seit 30 Jahren fotografiert sie Menschen und menschliche Situationen und prägt so die Bildsprache von vielen Institutionen.
Gespräch mit Charlotte Fischer
Seite 6

Geschichte der Dornacher Uhren
Am Anfang war die Lemniskate, jenes sympathische Schleifengebilde, das weder Anfang noch Ende kennt, uns aber viel zu erzählen hat …
Von Walter Kugler
Seite 10

Frostriesen und Blütentod
Braune Ränder an den schönen weißen Kelchen von Apfel- und Erdbeerblüten: Aber wer ist dieser Frost, was macht sein Wesen aus?
Von Olga-Milena Ragazzo
Seite 5

Inhalt

Blicke  SEITE 2-5
In die Weite führende Töne Adolf Zinsstag
Tiefere Bedürfnisse Jonas Lismont
Sieben Fragen Nothart Rohlfs
Ein Ring, sie zu knechten Olga-Milenea Ragazzo
Peters Mephisto Sebastian Jüngel
Frostriesen und Blütentod Olga-Milena Ragazzo

Zusammenhänge  SEITE 6-9
Fotografieren kann heilen
Wolfgang Held im Gespäch mit Charlotte Fischer

Gespräch  SEITE 10-12
Dornacher Uhren Walter Kugler
Zuschriften

Kontakt:

‹Das Goetheanum› Wochenschrift
Rüttiweg 45
Postfach
CH-4143 Dornach

Büro
Tel. +41 61 706 44 61
Mo-Do 10-14 Uhr

Abonnement
Tel: +41 61 706 44 67
Mo-Do 9-12 Uhr

dasgoetheanum.com

Zurück