News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Neue Geschäftsführung im Verlag am Goetheanum

Neugriff

Goetheanum
Thomas Didden, neuer Geschäftsführer des Verlags am Goetheanum (Foto: Sebastian Jüngel)

Thomas Didden ist Germanist und Historiker und hat Leitungsfunktionen in anthroposophischen Institutionen wie die Academie voor Eurythmie Den Haag, die Goetheanum-Bühne Dornach und die Rudolf-Steiner-Schule Birseck ausgeübt. Neben der Geschäftsführung des Verlags ist er Koordinator für die Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz und Verwaltungsrat der Vital Speisehaus AG.

Seit 2009 war Christiane Haid Geschäftsführerin und Leiterin des Verlags am Goetheanum. 2012 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum.

Aufgrund weiterer neu übernommener Aufgaben im Goetheanum hat Christiane Haid die Geschäftsführung des Verlags ab April 2019 an Thomas Didden übergegeben. Sie bleibt für die programmatische Ausrichtung verantwortlich und damit für die inhaltliche Ausrichtung und den Kontakt zu den Autoren. Zudem ist sie weiterhin die Verbindung zur Goetheanum-Leitung.

Träger des Verlags ist ein Verein. Nach langjähriger Mitarbeit sind Christoph Oling als Vereinspräsident und Ursula Piffaretti als Mitglied des Vorstands altershalber zurückgetreten. Neuer Präsident ist Thomas Spalinger vom Raffael-Verlag.

Für die Weiterentwicklung des Verlags gibt es wie in anderen Verlagen unter anderem angesichts der Digitalisierung der Gesellschaft Herausforderungen, die der neue Vorstand des Verlags – bestehend aus Thomas Didden, Christiane Haid, Josef Haid und Thomas Spalinger – mit den Mitarbeitenden Anna S. Fischer (Herstellungsleitung, Vertrieb, Werbung, Presse) und Max Savin (Buchhaltung, Lizenzen, Vertrieb) ergreifen wird.

Der Verlag publiziert Bücher der Sektionen am Goetheanum und weitere anthroposophische Titel, einige davon auf Englisch; er ist zudem Lizenzgeber für ausländische Verlage. Die Stiftung Buchkunst zeichnete 2014 ‹Architektur und Mathematik› von Paul Schatz und 2015 ‹Ars Herbaria› von Karin Mecozzi jeweils als eines der 25 «schönsten deutschen Bücher» aus.

***

Web www.goetheanum-verlag.ch

Ansprechpartner
Thomas Didden, Tel. +41 79 628 42 71, didden@goetheanum-verlag.ch

Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.

Zurück