News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Raunächte und Weihnachten

Ein Mysterium

anthroposophie.ch

Die Raunächte - von der Wintersonnenwende über Weihnachten und Silvester bis Dreikönig -, sagenumwoben, urtümlich, geheimnisvoll.

Erst wenn sie vorüber sind, scheint der Übergang ins neue Jahr vollendet.

Dies ist die Schwellenzeit, in der die Polaritäten ineinanderfließen: Altes und Neues, Dunkel und Licht, Feiern und Innehalten, materielle Welt und spirituelles Sein, Vergängliches und Ewiges.

Nur 7 Stunden und knapp 30min lagen heute zwischen Sonnenaufgang und -untergang: Die Rückkehr des Lichtes.
Um die hohe Geistigkeit des Umkreises wahrnehmen zu dürfen, können wir versuchen unser Wahrnehmen mit ruhiger Hingabe, mit Liebe und mit hoher Freude zu durchtränken: Ich und mein Ort, von wo meine Wahrnehmung ausgeht hat Punkt- bzw. Mikrokosmos-Charakter.
In Hingabe an diese Grundempfindung zu tasten wie „moralisch hoch“ die Stimmung geprägt ist. Erleben des mich umgebenden Ortes, aus dem heraus ich schaue und aus dem heraus ich ertaste dessen Kräfteart. Und erleben, wie umfassend ich durchdrungen werde und wie umfassend ich durchdringen kann.
 
Was ich erlebe nun selber zu Sein.
 

Das Team von anthroposophie.ch dankt Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Ihr Interesse und wünscht Ihnen vor allem Gesundheit, Humor und Lebensfreude für das Neue Jahr 2022.

Ihre Nadine Aeberhard-Josche

für das Team von anthroposophie.ch

Zurück