News

FondsGoetheanum
Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthroposophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.
… >> FondsGoetheanum

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Schweizer Mitteilungen
Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
… >> Schweizer Mitteilungen

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Reden über Leben und Sterben
"Café mortel" in Zürich findet wachsenden Zuspruch

Das Gesprächscafé "Reden über Leben und Sterben" im Alterszentum Klus Park stösst auf wachsenden Zuspruch. Bereits zum dritten Mal in Folge fand die Veranstaltung statt. Durchgeführt wird sie jeden zweiten Mittwoch im Monat von "Onko Plus" zusammen mit dem Friedhof Forum der Stadt Zürich und dem "Forum für Sterbekultur".
Die Fachzeitschrift Curaviva des Verbandes Heime und Institutionen Schweiz berichtet in der Ausgabe November 2017 (Schwerpunktthema "Wie sterben?") über das Gesprächscafé:
Weitere Informationen:
Flyer zum Gesprächscafe "Reden über Leben und Tod" mit aktuellen Terminen (PDF)
Fachzeitschrift Curaviva, Ausgabe November 2017
Kontakt:
Forum für Sterbekultur
Zürichbergstrasse 27
8032 Zürich
www.sterben.ch
www.mourir.ch
Franz Ackermann
Tel. +43 044 252 18 07
info@sterben.ch