News

News

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand

 … >>

Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Die Gesamtausgabe auf der Zielgeraden

Rudolf Steiner Archiv

Die Gesamtausgabe wurde zum 100. Geburtstag Rudolf Steiners 1961
begonnen und soll bis zum 100. Todesjahr 2025 abgeschlossen werden.

Die Gesamtausgabe war ursprünglich auf 354 Bände angelegt, bis heute liegen mit den über die Jahre noch dazugekommenen Bänden 400 Bände sowie ein großer Teil des künstlerischen Werkes vor. Die zur Zeit noch ausstehenden 35 Bände verlangen eine besonders arbeitsaufwendige Betreuung, liegen dazu doch meist nur unvollständige Aufzeichnungen oder schwierig zu ordnende Materialien vor.

Die Gesamtausgabe ist als Lese- und Studienausgabe angelegt, versehen mit biographischen, bibliographischen und historischen Hinweisen zum Text. Es handelt sich um eine über Jahrzehnte entstan­dene, notwendig heterogene Edition mit verschiedensten Textgrundlagen und sehr unterschiedlichem Ansatz und Umfang der Redaktion.

Da Rudolf Steiner sämtliche Vorträge frei gehalten hat, sind (ausser vereinzelten Notizen und Skizzen) keine handschriftlichen Aufzeichnungen von ihm, sondern nur Mitschriften von Zuhörern (v.a. Stenogramme) erhalten.
Die gegen 300 Vortragsbände der Gesamtausgabe haben also keine handschriftliche Textgrundlage von R. Steiner selbst, sondern beruhen auf von Herausgebern redigierten Hörermitschriften.

Nur ganz wenige Vortragsausgaben hat Rudolf Steiner selbst durchgesehen. Es handelt sich also bei diesen Ausgaben, ähnlich wie bei anderen Editionen von Philosophen (z.B. bei Vorlesungen von Aristoteles oder Hegel) um vom Urheber nicht geschriebene oder redigierte bzw. nicht autorisierte Texte.

Der Verlag und das Rudolf Steiner Archiv sehen es als ihre Aufgabe an, das Werk ständig verfügbar zu halten. Vergriffene Bände werden im Rahmen des Möglichen immer wieder neu aufgelegt, was vor allem beim Vortragswerk bisweilen mit außerordentlich aufwendigen Arbeiten verbunden ist. So müssen in manchen Fällen die Texte erneut mit Unterlagen verglichen werden, die erst neu zugänglich geworden oder dem Archiv zugekommen sind; in Einzelfällen erweist sich eine teilweise oder vollständige Neuübertragung der Originalstenogramme als erforderlich. Für die Erarbeitung bzw. Ergänzung der jedem Band beigegebenen Hinweise bedarf es vielfach zeitaufwendiger Recherchen.

Die Gesamtausgabe liegt auch als digitale Online-Version vor.

***

Eine genaue Übersicht über die zu Rudolf Steiners Lebzeiten veröffentlichten Schriften und Aufsätze findet sich in der Bibliographie von Carlo Septimus Picht, Das Literarische Lebenswerk Rudolf Steiners. Eine Bibliographie, München 1925.

***
Die Gesamtausgabe auf der Zielgeraden

Kontakt

Rudolf Steiner Archiv
Haus Duldeck
Rüttiweg 15
Postfach 348
CH-4143 Dornach
Schweiz

Sekretariat und Archivshop
Claudia Forster
Fon +41 61 706 82 10
Fax +41 61 706 82 20
E-mail: archiv@rudolf-steiner.com

Zurück