News

Schweizer Mitteilungen
Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen.
… >> Schweizer Mitteilungen

EINE ÜBERRASCHENDE WENDE
Die Vorarbeit in den von Moderator und Organisationsentwickler Harald Jäckel moderierten Foren war so erfolgreich, dass allseits sogar von „Vertrauen“ gesprochen wurde. Hier ist offensichtlich ein fruchtbarer Arbeitsprozess angestoßen worden, dessen Tragweite sich im Laufe der Versammlung zeigte, da sich die meisten noch offenen Anträge in den Arbeitsprozess einbinden ließen.
… >> EINE ÜBERRASCHENDE WENDE

Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft
Am Motto der Sozialethik – das Rudolf Steiner in Edith Maryons Ausgabe von «Die Kernpunkte der Sozialen Frage» am 5. November 1923 handschriftlich eingetragen hat – können wir eine wichtige, gar heilige Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft in drei Gesten ablesen.
… >> Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft

Ostern 2023
Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.
… >> Ostern 2023

Perspektiven der Anthroposophie
Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.
… >> Perspektiven der Anthroposophie

Schweizer Mitteilungen
Weil die Aufgaben von 1923 auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.
… >> Schweizer Mitteilungen
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Am 28. April war die erste Delegierten-Konferenz, die die Schweizer Zweig-Delegierten selbst vorbereiteten und bestritten. Wir publizieren neben den Berichten aus den Arbeitsgruppen ein paar Eindrücke von Clara Steinemann und eine Zusammenfassung der spannenden Einleitung zur Zweigarbeit von Sven Baumann. (Seiten 1–5)
Mit den Hermes Olympischen Spielen ist der Auftakt zu waldorf100 in der Schweiz, trotz kritischen Wetterverhältnissen, die das Abenteuer für die 5.-Klässler vergrösserten, farbig und fröhlich gelungen. Ein paar Impressionen dazu sind auf den Seiten 5 und 6 zu finden.
Anlässlich der Aufführung der «Saturn-Entwicklung» am 23. Juni hat Johannes Greiner einen Beitrag zum Komponisten Josef Gunzinger verfasst. (Seiten 7/8)
Neben dem Veranstaltungskalender der Schweizer Zweige und Institutionen (Seiten 8–13) und den Nachrichten (ab Seite 13), stellt diesen Monat François Gautier den französischen Leserinnen und Lesern, Herbert Hahn (1890–1970), einen Gründungslehrer der Waldorf-Mutterschule in Stuttgart, vor (Seite 15).
Und auf der Seite 16 machen wir auf Veranstaltungen anlässlich des 75. Todestages von Viktor Ullmann (ab Oktober 2019) aufmerksam und zu Ehren von “waldorfpädagogik100” wird die Bergführer-Aspirantin Christelle Marceau porträtiert.
Konstanze Brefin Alt
***
En ce mois de juin, vous pourrez lire le rapport de la dernière conférence des délégués, rédigé par Patricia Alexis. Quels fruits portent nos branches ?
Une journée toute particulière, organisée par sept délégués de diverses branches particulièrement sensibilisés au thème travaillé lors de la rencontre d’octobre 2018: l’avenir des branches.
Rencontre introduite par Sven Baumann, de Dornach, qui a tenté de circonscrire le thème à partir de plusieurs points de vue. (page 1)
Un nouveau cursus Arthéa débute à l’automne. Une formation en thérapie artistique qui accueille des étudiants de nombreux pays et collabore avec la Chine. (page 14)
Ne manquez pas la conférence de Françoise Bihin à Lausanne, le 7 juin. (page 15)
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch