News

Perspektiven der Anthroposophie
Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.
… >> Perspektiven der Anthroposophie

Schweizer Mitteilungen
Weil die Aufgaben von 1923 auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.
… >> Schweizer Mitteilungen

Biographie und Verantwortung
Verantwortung der Freiheit. Freie Verantwortung für eine gemeinsame Welt

Ja, wir sind gerne gefährlich!
Folgt man einem Teil der Medien, so muss man vor Leuten wie uns Angst haben. Vor Waldorfschulen, die von außen abgeriegelt und undurchdringbar wie Blackboxen wirken.
… >> Ja, wir sind gerne gefährlich!

Schweizer Mitteilungen
Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden getragen wird.

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten
Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Mit dem ersten Heft des neuen Jahres erhalten Sie das Programm der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die sich vom 14. bis zum 16. Februar mit Rudolf Steiners Briefen an die Mitglieder befasst. Peter Selg wird als Tagungseröffnung über die darin anklingende gesellschaftliche Vision sprechen. Drei Aspekte der Briefe (Zweigarbeit, Nachrichtenblatt und Grundhaltung der tätig sein wollenden Mitglieder) werden in Podiumsdiskussionen angeschaut. Marc Desaules endet die Tagung mit einem Vortrag über “Anthroposophie wagen“. Eingebettet ist dies wie immer in Eurythmie, Musik und Arbeitsgruppen, künstlerische Kurse und Führungen. Und mitten drin findet die Mitgliederversammlung statt.
Ab Seite 3 sind die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder zu finden - Clara Steinemann, Seite 3; Johannes Greiner, Seite 4; Peter Selg, Seite 5; Marc Desaules, Seite 6; Milena Kowarik, Seite 7.
Christoph Graf, der am 30. November über die Schwelle gegangen ist, wird ab Seite 8 gedacht.
Neben dem Veranstaltungskalender (Seite 9 - 14) finden sich Berichte, Buch- und Veranstaltungshinweise (Seiten 14 - 16).
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr.
Konstanze Brefin Alt
***
Le numéro de janvier est consacré aux rapports annuels des membres du Comité de la Société. Une occasion d’être conscients du travail réalisé en 2019, tant en Suisse qu’à l’étranger, et d’avoir une perspective pour l’année 2020. Vous pourrez également prendre connaissance du programme détaillé du congrès de février : “Rudolf Steiner et les Lettres aux membres “, dans une volonté d’aborder le thème de la façon la plus diversifiée possible. À l’assemblée des membres, Marion Debus, oncologue, nous parlera du jubilée 2020 : les 100 ans de la médecine anthroposophique.
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch