News

Schweizer Mitteilungen
Im Juni berichten wir in “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” über die Delegiertenkonferenz vom 22. April 2023 in Will, die in sehr historischer und ehrwürdiger Umgebung stattfand und durch das Thema Gesprächskultur ausgesprochen belebend und interessant war – und tatsächlich Wege aufzeigte, Gespräch zu kultivieren. (S. 1)

Tätigkeits- und Finanzbericht - Sonderausgabe 2023
In den Mitteilungen der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland berichten wir von den Initiativen und Projekten aktiver Mitglieder. Regelmäßig stellen die Gremien der Gesellschaft die Schwerpunkte und die Ausrichtung ihrer Arbeit dar. Die Mitteilungen werden fünfmal im Jahr an Mitglieder verschickt und sind online verfügbar.
… >> Tätigkeits- und Finanzbericht - Sonderausgabe 2023

Schweizer Mitteilungen
Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen.
… >> Schweizer Mitteilungen

EINE ÜBERRASCHENDE WENDE
Die Vorarbeit in den von Moderator und Organisationsentwickler Harald Jäckel moderierten Foren war so erfolgreich, dass allseits sogar von „Vertrauen“ gesprochen wurde. Hier ist offensichtlich ein fruchtbarer Arbeitsprozess angestoßen worden, dessen Tragweite sich im Laufe der Versammlung zeigte, da sich die meisten noch offenen Anträge in den Arbeitsprozess einbinden ließen.
… >> EINE ÜBERRASCHENDE WENDE

Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft
Am Motto der Sozialethik – das Rudolf Steiner in Edith Maryons Ausgabe von «Die Kernpunkte der Sozialen Frage» am 5. November 1923 handschriftlich eingetragen hat – können wir eine wichtige, gar heilige Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft in drei Gesten ablesen.
… >> Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft

Ostern 2023
Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.
… >> Ostern 2023
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Aus der Demeter- sowie der Schulbewegung, der Heil und Sozialtherapie, der Eurythmie und der Anthroposophischen Pflege haben wir Echos erhalten, die aufzeigen, vor welchen Herausforderungen die verschiedenen Arbeitsfelder stehen, welche Schwerpunkte sie gesetzt haben und welche sie verstärken (Seiten 1 - 4).
Zur Anthroposophischen Medizin sandte uns Urs Strebel einen Bericht (Seite 4) über den Vortrag von Dr. Stephan Baumgartner, den er am 31. Januar in Bern gehalten hat, und Verena Jäschke von der Klinik Arlesheim beschreibt, wie die Klinik auf ihr 100-jähriges Bestehen zugeht (Seite 13). – Auch die welsche Redaktion greift dieses Thema auf, anlässlich der fünf Jahre des Integrativen Kinderheilkunde-Zentrums im Kantonalen Spital in Freiburg (Seite 5) und 30 Jahre der Casa Raphael in Roncegno im Süden der Dolomiten (Seite 6/7).
Neben dem Veranstaltungskalender (Seiten 8 - 12) sind Hinweise auf zahlreiche Veranstaltungen (Seiten 12 – 16) zu finden sowie ein Vortragsangebot darüber, was im Amazonasbecken wirklich geschieht (Seite 14). Und auf Seite 16 publizieren wir eine Terminübersicht über die an der Jahrestagung erwähnten Veranstaltungen.
Konstanze Brefin Alt
"""
Vous pourrez lire en mars les rapports transmis par les responsables des champs d’activités. Proposés en résumé, ils sont le reflet d’une active et liée au monde d’aujourd’hui dans de nombreux domaines (page 1 - 4).
Patricia Alexis a interviewé le Docteur Canesi à la Casa Raphael de Roncegno dans les Dolomittes (pages 6/7). Un endroit magique pour se ressourcer et reprendre des forces grâce la célèbre eau de Levico et à la prise en charge originale de l’établissement. Et c’est à l’hôpital de Fribourg que le service pédiatrique intégratif a fêté ses 5 ans (page 5).
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch