News

Schweizer Mitteilungen
Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden getragen wird.

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten
Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs
Die letzten Jahre waren mehr als herausfordernd – auch für viele Menschen in der Anthroposophische Bewegung und Gesellschaft. Wie lassen sich diese gegenwärtigen Veränderungen beschreiben und verstehen? Was ist in dramatischer Weise anders geworden? Was bleibt von dem Jahr 2022 und was haben wir 2023 zu erwarten? Dies ist der Versuch eines persönlichen Blicks auf die kulturverändernden Vorgänge.
… >> Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs

Zeitsprache 2. Hälfte Januar 2023
Dies ist auch eine Zeit in der „die Erde ihre größten Kräfte, welche namentlich am meisten in der Erde konzentriert sind, entfaltet“, und wir – wie die Landwirte – die Erdenatur meditativ, über das Seelische und den Stickstoff draussen, segnend imprägnieren können.
… >> Zeitsprache 2. Hälfte Januar 2023

Nachtwache am Goetheanum
Weit über 1.000 Menschen versammelten sich in der Silvesternacht auf dem Hügel in Dornach, um im Gedenken an den Brand des ersten Goetheanum vor 100 Jahren den Blick auch in die Zukunft zu richten.
… >> Nachtwache am Goetheanum

Aufrichtung aus Weihnachtsinnigkeit
Zelebrieren dieser Zeit - Aus Weihnachtszeitverarbeitung Sättigen, Differenzieren, Konfigurieren und Präparieren der Aufrichte-und Zukunftskräfte mit den neu empfangenen Perspektiven dieser Weihnachtszeit.
… >> Aufrichtung aus Weihnachtsinnigkeit

Goetheanum Weltkonferenz
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu einer großangelegten Arbeitskonferenz der Initiativträger und Gestalterinnen des anthroposophischen Lebens ein, um gemeinsam Perspektiven zu finden.
… >> Goetheanum Weltkonferenz
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Aus der Demeter- sowie der Schulbewegung, der Heil und Sozialtherapie, der Eurythmie und der Anthroposophischen Pflege haben wir Echos erhalten, die aufzeigen, vor welchen Herausforderungen die verschiedenen Arbeitsfelder stehen, welche Schwerpunkte sie gesetzt haben und welche sie verstärken (Seiten 1 - 4).
Zur Anthroposophischen Medizin sandte uns Urs Strebel einen Bericht (Seite 4) über den Vortrag von Dr. Stephan Baumgartner, den er am 31. Januar in Bern gehalten hat, und Verena Jäschke von der Klinik Arlesheim beschreibt, wie die Klinik auf ihr 100-jähriges Bestehen zugeht (Seite 13). – Auch die welsche Redaktion greift dieses Thema auf, anlässlich der fünf Jahre des Integrativen Kinderheilkunde-Zentrums im Kantonalen Spital in Freiburg (Seite 5) und 30 Jahre der Casa Raphael in Roncegno im Süden der Dolomiten (Seite 6/7).
Neben dem Veranstaltungskalender (Seiten 8 - 12) sind Hinweise auf zahlreiche Veranstaltungen (Seiten 12 – 16) zu finden sowie ein Vortragsangebot darüber, was im Amazonasbecken wirklich geschieht (Seite 14). Und auf Seite 16 publizieren wir eine Terminübersicht über die an der Jahrestagung erwähnten Veranstaltungen.
Konstanze Brefin Alt
"""
Vous pourrez lire en mars les rapports transmis par les responsables des champs d’activités. Proposés en résumé, ils sont le reflet d’une active et liée au monde d’aujourd’hui dans de nombreux domaines (page 1 - 4).
Patricia Alexis a interviewé le Docteur Canesi à la Casa Raphael de Roncegno dans les Dolomittes (pages 6/7). Un endroit magique pour se ressourcer et reprendre des forces grâce la célèbre eau de Levico et à la prise en charge originale de l’établissement. Et c’est à l’hôpital de Fribourg que le service pédiatrique intégratif a fêté ses 5 ans (page 5).
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch