News

Schweizer Mitteilungen
Im Juni berichten wir in “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” über die Delegiertenkonferenz vom 22. April 2023 in Will, die in sehr historischer und ehrwürdiger Umgebung stattfand und durch das Thema Gesprächskultur ausgesprochen belebend und interessant war – und tatsächlich Wege aufzeigte, Gespräch zu kultivieren. (S. 1)

Tätigkeits- und Finanzbericht - Sonderausgabe 2023
In den Mitteilungen der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland berichten wir von den Initiativen und Projekten aktiver Mitglieder. Regelmäßig stellen die Gremien der Gesellschaft die Schwerpunkte und die Ausrichtung ihrer Arbeit dar. Die Mitteilungen werden fünfmal im Jahr an Mitglieder verschickt und sind online verfügbar.
… >> Tätigkeits- und Finanzbericht - Sonderausgabe 2023

Schweizer Mitteilungen
Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen.
… >> Schweizer Mitteilungen

EINE ÜBERRASCHENDE WENDE
Die Vorarbeit in den von Moderator und Organisationsentwickler Harald Jäckel moderierten Foren war so erfolgreich, dass allseits sogar von „Vertrauen“ gesprochen wurde. Hier ist offensichtlich ein fruchtbarer Arbeitsprozess angestoßen worden, dessen Tragweite sich im Laufe der Versammlung zeigte, da sich die meisten noch offenen Anträge in den Arbeitsprozess einbinden ließen.
… >> EINE ÜBERRASCHENDE WENDE

Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft
Am Motto der Sozialethik – das Rudolf Steiner in Edith Maryons Ausgabe von «Die Kernpunkte der Sozialen Frage» am 5. November 1923 handschriftlich eingetragen hat – können wir eine wichtige, gar heilige Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft in drei Gesten ablesen.
… >> Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft

Ostern 2023
Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.
… >> Ostern 2023
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
April-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“
Es enthält einen ausführlichen Bericht über die Jahrestagung von Mitte Februar der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. Der Veranstaltungskalender ist stark verkürzt, aber er zeigt doch auch, dass die Arbeit innerlich weitergeht. Beatrix Hachtel hat uns einen Beitrag zur Convid-19-Welle zur Verfügung gestellt – er erscheint in Deutsch und Französisch. Und auf der letzten Seite blicken wir auf die Epidemie als einem Diskurs mit Ahriman und erinnern an die Lage der Flüchtlinge auf Lesbos. Zudem wird auf eine Grundständige Heileurythmie-Ausbildung hingewiesen.
Konstanze Brefin Alt
***
Le congrès annuel de la société anthroposophique en Suisse s’est déroulé du 14 au 16 février 2020 au Goetheanum. Patricia Alexis en a rédigé le compte rendu: “Des lettres à mon adresse”. Après la vue d’ensemble sur les connaissances anthroposophiques concentrées dans les “Directives” et travaillées lors du congrès de 2019, il s’agissait de s’intéresser au “comment”. Le fait que ce dialogue se soit nourri du contenu des Lettres écrites par Rudolf Steiner dès la fin du Congrès de Noël a garanti la gravité et le sérieux nécessaire au constat de cent ans d’anthroposophie et d’une évolution mondiale préoccupante.
Beatrix Hachtel nous apporte le résultat de ses recherches avec un article: Le Coronavirus et ses arrière-plans.
En espérant que la situation s’améliore, notons la Rencontre de l’Ascension organisée à Charmey par la Communauté des chrétiens en Suisse du 21 au 24 mai 2020: Vie de la terre- Responsabilité de l’homme -Action du Christ. Renseignements: Martine Delay Vichery 079 401 49.
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch