News

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Das April-Heft von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet den Blick zweisprachig in die Herausforderungen, die in den Arbeitsfeldern Anthroposophische Pflege, Demeter Schweiz, Rudolf Steiner Schulen, Heilpädagogik und Sozialtherapie sowie Eurythmie 2020 bewältigt werden mussten. (S. 1-6)
Von Rudolf Steiner publizieren wir die Worte, die er als “Merkzeichen», als “Extrakt” seines Ostervortrags vom 20. April 1924 den Zuhörern mit auf den Weg gab. (S. 6)
Fionn Meier geht in seinem Artikel über die “Schweiz, Demokratie und Dreigliederung” den Rechtsfragen in Gebieten der Demokratie nach, in denen “Mehrheitsentscheide” nicht zielführend sind und wozu wir einen Rechtsstaat brauchen. (S. 7-8)
Nach dem Veranstaltungskalender, sind Veranstaltungs- und Publikationshinweise, ein Bericht und Nachrichten zu finden.
Konstanze Brefin Alt
***
Comme vous pourrez le lire dans les différents rapports, l’année dernière fut celle des défis, aussi pour les champs d’activités. La gestion de la crise pandémique a suscité de la créativité et cette capacité de s’adapter très vite aux circonstances comme autant de bateaux au cœur de la tempête. (p. 1-6)
Le Congrès annuel de la Société suisse initialement prévu en février 2021 “Les conférences sur le karma de Rudolf Steiner – Deviens un homme d’initiative” a été reporté au début novembre. C’est pourquoi un texte introductif est publié ce mois-ci en français pour contribuer à la préparation individuelle des membres sur le thème du karma. Nous nous réjouissons de l’initiative prise par Clara Steinemann d’expliquer avec quelle intention et dans quel but le Comité de la Société suisse a choisi ce thème. (p. 9-10)
Les cloches de Pâques vont sonner sur un texte extrait du livre de Friedrich Rittelmeyer: Johannes Müller et Rudolf Steiner, traduit par François Gautier (p. 9) et Magali Giaume Emery nous offre un poème tout en grâce et légèreté: Bleu de lin (p. 8).
Catherine Poncey
***
Datenschutz
Im Zuge der Einführung der DSGVO möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten, die Sie uns für dieses Abonnement der digitalen Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ persönlich zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich für dieses Mailing verwenden und speichern. Als Abonnent können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten jederzeit einsehen. Bei einer Abonnements-Kündigung werden ihre Daten gelöscht. Selbstverständlich geben wir Ihre Daten nicht weiter.
Privacy Policy
D’autre part en ce qui concerne la politique de confidentialité, nous vous informons que les données de ceux qui reçoivent l’abonnement digital de „Anthroposophie - Nouvelles suisses" sont utilisées seulement à cet effet et sauvegardées au journal. En tout temps les abonnés peuvent les consulter. En cas de résiliation de l’abonnement, elles sont effacées. Elles ne sont évidemment pas transmises plus loin.
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch