News

News

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann

 … >>

Weihnachten

Myriaden von Kleinstelementarwesen bilden zwischen dem 21. und 24. Dezember einen lichtfädenartigen „Teppich der Stille“ über dem Erdboden. Ab dem 25. Dezember ist die Elementarwesenwelt völlig still und hingegeben lauschend. Sie wissen: Hingabe und Aufnahmekraft entscheiden über den Langzeitsegen der Weihnachtsgaben!

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

In der November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” befasst sich Maurice Le Guerranic mit der “Rudolf Steiner und der Geburt der Anthroposophie”. Er geht darin dem nach, was die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ist und stellt fest...

 … >>

Schweizer Mitteilung

Auf der Suche nach einer zeitgemässen Konstitution

Diese Suche nach geeigneten Lösungen bietet die Chance, in einem gemeinsamen Erkenntnisprozess die bestehenden Missverständnisse und Fehlinterpretationen im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Instrumente zu klären.

 … >>

Philosophicum

Ende September wurde der Denkraum «Ethik der Wahrnehmung» eröffnet (und feierten auch noch 13 Jahre Philosophicum).

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die September-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” startet mit dem Vortrag von Marc Desaules, den er am Freitagabend, 28. Juni 2024 als Eröffnung der öffentlichen Jahrestagung «Ein Anfang, ein richtiger Lebensanfang» der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, gehalten hat

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Die Januar-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” startet mit Auftakt ins neue Jahr von Marcus Schneider (S. 1).

Udi Levy, Heilpädagoge, der im Zürcher Weinland lebt und in Jerusalem geboren ist, fasst in seinem Beitrag “Was führen wir aus Häuptern? – Zum Krieg im Morgenland” seine Gedanken und Gefühle zur Katastrophe, die sich in Israel und im Gaza-Streifen ereignet (S. 3).

Danach folgt ein französischer Artikel von Frédéric Faes über Vidar und seine Bedeutung für unsere Zeit, steht er doch Christus und Michael bei in der Auseinandersetzung mit den Widersachermächten. Kurz gefasst, beschreibe Jacques Lusseyran dies damit: "Der Friede liegt nicht in der Welt, sondern in dem friedlichen Blick, den wir auf die Welt werfen." (S. 5)

In einem kurzen Interview wird Johannes Onneken, der neue Geschäftsleiter des Rudolf Steiner Verlags, und dessen Zielsetzungen vorgestellt. (S. 9)

In der Hoffnung, dass Sie dieses Jahr gut begonnen haben, mögen wir genügend Friede in uns tragen, damit er aus unseren Herzen und Gedanken seinen Weg in das Leben der Menschen auch in den Krisengebieten findet…

Konstanze Brefin Alt

***

C’est avec Frédéric Faes que nous entrons dans la nouvelle année. Son article “Le centenaire suivant” ne manquera pas de nos interroger toujours plus sur les implications de Vidar à notre époque et comment nous lier à cet être faisant partie, avec le Christ et Michael de la trinité de nos aides face aux forces antagonistes. Un thème porté par cette phrase de Jacques Lusseyran: “La paix n’est pas dans le monde, mais dans le regard de paix que nous portons sur le monde.” (p. 5)

Nous pourrons aussi redécouvrir Lamartine avec le regard de Rémi Mogenet. (p. 8)

Et les germanophones auront la chance de lire un article de Udi Levy, regard d’un israélien expatrié, qui sera traduit prochainement.

Nous vous souhaitons tous nos meilleurs vœux pour une pensée claire en 2024 !

Catherine Poncey

 

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück