News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Die Januar-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” startet mit Auftakt ins neue Jahr von Marcus Schneider (S. 1).

Udi Levy, Heilpädagoge, der im Zürcher Weinland lebt und in Jerusalem geboren ist, fasst in seinem Beitrag “Was führen wir aus Häuptern? – Zum Krieg im Morgenland” seine Gedanken und Gefühle zur Katastrophe, die sich in Israel und im Gaza-Streifen ereignet (S. 3).

Danach folgt ein französischer Artikel von Frédéric Faes über Vidar und seine Bedeutung für unsere Zeit, steht er doch Christus und Michael bei in der Auseinandersetzung mit den Widersachermächten. Kurz gefasst, beschreibe Jacques Lusseyran dies damit: "Der Friede liegt nicht in der Welt, sondern in dem friedlichen Blick, den wir auf die Welt werfen." (S. 5)

In einem kurzen Interview wird Johannes Onneken, der neue Geschäftsleiter des Rudolf Steiner Verlags, und dessen Zielsetzungen vorgestellt. (S. 9)

In der Hoffnung, dass Sie dieses Jahr gut begonnen haben, mögen wir genügend Friede in uns tragen, damit er aus unseren Herzen und Gedanken seinen Weg in das Leben der Menschen auch in den Krisengebieten findet…

Konstanze Brefin Alt

***

C’est avec Frédéric Faes que nous entrons dans la nouvelle année. Son article “Le centenaire suivant” ne manquera pas de nos interroger toujours plus sur les implications de Vidar à notre époque et comment nous lier à cet être faisant partie, avec le Christ et Michael de la trinité de nos aides face aux forces antagonistes. Un thème porté par cette phrase de Jacques Lusseyran: “La paix n’est pas dans le monde, mais dans le regard de paix que nous portons sur le monde.” (p. 5)

Nous pourrons aussi redécouvrir Lamartine avec le regard de Rémi Mogenet. (p. 8)

Et les germanophones auront la chance de lire un article de Udi Levy, regard d’un israélien expatrié, qui sera traduit prochainement.

Nous vous souhaitons tous nos meilleurs vœux pour une pensée claire en 2024 !

Catherine Poncey

 

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück