News

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Schweizer Mitteilungen
Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann
… >> Schweizer Mitteilungen
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Das Programm dieser Tagung und der Mitgliederversammlung sind in der aktuellen Ausgabe von «Anthroposophie – Schweiz» zu finden (S. 1–3). Zudem geben die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder der Landesgesellschaft einen Einblick in ein ereignisreiches vergangenes und kommendes Jahr (Marc Desaules, S. 3; Clara Steinemann, S. 5; Milena Kowarik, S. 6; Michèle Grandjean Cordes, S. 7; Jonathan Keller, S. 8).
Annette Hug Risel verfasste einen Nachruf auf Fritz Gottfried Burr (1944–2024), den langjährigen Zweigleiter des Johannes-Zweiges Bern, dessen Abdankungsfeier am 18. Januar 2025 um 14 Uhr im grossen Saal der Rudolf Steiner Schule Bern sein wird.
Nach der Übersicht über die Arbeit in den Zweigen, Arbeitskreisen und die Kulturangebote der Institutionen (S. 11–15) sind auf der letzten Seite noch ein paar Hinweise zu finden.
In der Hoffnung, dass das Jahr, in dem wir Rudolf Steiners Übertritt in die geistige Welt zum hundertsten Mal begehen, in all den gegenwärtigen Wirrnissen doch ein lichtvolles sein wird, wünsche ich uns allen gute Zusammenarbeit,
Konstanze Brefin Alt
***
Le congrès annuel public de la Société anthroposophique suisse aura lieu du vendredi 14 au dimanche 16 février 2025 au Goetheanum et sera consacré à Rudolf Steiner, sa biographie, ses recherches fondamentales pour les progrès de l’humanité, ses réalisations dans de multiples domaines. Vous pourrez prendre connaissance du programme complet dans le numéro de janvier (p. 1–3) et également lire les rapports des membres du comité pour 2024 (Marc Desaules, p. 3; Clara Steinemann, p. 5; Milena Kowarik, p. 6; Michèle Grandjean Cordes, p. 7; Jonathan Keller, p. 8). Une année riche en événements autour du centenaire du Congrès de Noël, du centenaire du cours aux agriculteurs et de la fondation d’une nouvelle section le 4 octobre : la Section de pédagogie curative (ou éducation spécialisée) et de développement social inclusif. Jean-Claude Hucher a écrit un texte à ce sujet si important pour les quelques six cent cinquante lieux de vie, de travail, de culture, d’intégration, d’épanouissement répartis autour du monde (p. 10).
Des initiatives sont à noter pour le futur, entre autres : une rencontre en septembre pour les membres qui ne sont pas liés à une Branche, le prochain FondsGoetheanum sur Rudolf Steiner, son individualité et ses apports dans les différents domaines de la vie, un nouveau concept pour le sentier d’architecture, une nouvelle brochure «Lieux de formation liés à l’anthroposophie en Suisse » et un projet de formation continue en anthroposophie.
Beaucoup de travail pour tous mais aussi beaucoup d’espoir en ce monde ravagé par les guerres et l’isolement de l’être humain.
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch