News

Schweizer Mitteilung

Nachruf Daniel Maeder

Im Gedenken an Daniel Maeder und voller Respekt für sein Lebenswerk

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Die April-Ausgabe 2025 kommt nicht nur rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners heraus, indem sie ausser dem Vortrag von Ralf Gleide, «Sergej O. Prokofieffs Beitrag zum Verständnis des karmischen Werdegangs Rudolf Steiners», der aufgrund der Vortragsnotizen des Referenten in der nächsten Ausgabe in Deutsch und Französisch erscheint, die Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz widerspiegelt, wurde sie zu einem 24-seitigen, Rudolf Steiner gewidmeten Heft.

Das Referat von Peter Selg, “Rudolf Steiners Vermächtnis. Kulmination einer Biografie in bedrohlicher Zeit” ist im Bericht über die Tagung gleich zu Beginn zu finden (S. 1). Der Bericht über die Delegiertenversammlung vom 14. Februar ist auf S. 4. Martina Maria Sam hat ihr Referat «Signaturen – Über Rudolf Steiners Kindheit und Jugend» zusammengefasst (S. 5). Die Kurzbeiträge von David Marc Hoffmann, Eva Oswald und Carina Schmid über ihre Beziehung zu Rudolf Steiner sind auf Seite 8. Die Ansprache für die Verstorbenen hat Michèle für die deutsch-sprachigen Leser zusammengefasst (S. 9). Auf S. 11 folgt die Mitgliederversammlung. Die Einführung zum Volksgeist-Spruch “Du, meines Erdenraumes Geist” von Marc Desaules schliesst sich daran an (S. 13).

Die Anthroposophischen Gruppe Adriano Olivetti hat uns einen Bericht zu ihrer Gründung am 27. Februar 2025 in Origlio in Italienisch und Deutsch geschickt, was von der französisch-Sprachigen Redaktion um die Information ergänzt wurde, dass Frédéric Faes, der seine Ansprache an diesem Anlass krankheitshalber abgesagt hatte, am 3. März über die Schwelle gegangen ist (S. 15).

Matthias Wiesmann hat für Daniel Mäder, der am 22. Januar 2025 gestorben ist, einen Nachruf verfasst (S. 17).

In der Rubrik “Büchertischli” geht Ruedi Bind den Publikationen, den Gedanken und deren Verbindungen nach, die ihn grade umgeben (S. 18).

Nach dem Zweigprogramm (S. 19-23) sind noch einige Hinweise auf Veranstaltungen zu finden (S. 23-24).

Konstanze Brefin Alt

***

Le numéro d’avril de notre journal fait une part belle au Congrès 2025 de la Société anthroposophique suisse. Vous y trouverez les rapports des assemblées des délégués et des membres, avec dans son intégralité l’intervention de Michèle Grandjean-Cordes lors de la commémoration des défunts. (p. 9 et 10), ainsi qu’un résumé des conférences.

En ces temps troublés dans le monde, ces temps de guerres sur différents plans, l’apport de Marc Desaules (p. 13 et 14) nous permet d’y voir plus clair et nous donne les moyens d’agir, d’être actifs comme êtres humains afin de redonner sa capacité à l’Esprit du peuple. “Et avec ses capacités, il trouvera aussi son chemin dans le chœur des sphères de paix - et nous en écho à son action, nos repères.”

Pour le plan artistique, Jean-Claude Hucher nous parle des apports eurythmiques pendant le congrès (p. 15).

Veuillez également noter que l’Assemblée générale de la Société anthroposophique: “Sommes-nous à la hauteur des défis de notre temps” sera traduite en français. Elle se tiendra du 4 avril (11 h) au 6 avril 2025 (13 h) au Goetheanum, une semaine après le centenaire de la mort de Rudolf Steiner.

Catherine Poncey

 

 

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück