News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

 … >>

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” hat Andreas Heertsch auf Anfrage eine Michaeli-Betrachtung über die Wirkmacht der Weltgedanken verfasst. Er zeigt auf, welche Form die Weltgedanken annehmen, wenn sie von Michael ausgehen, und was sie intendieren, wenn Ahriman sie aussendet. (S. 1)

Gerhard Kowol, ein pensionierter Mathematiker (Uni Wien) und langjähriges Mitglied der Mathematisch-Astronomischen Sektion, ist den Zahlengeheimnissen in Rudolf Steiners Lebensgang nachgegangen. Interessanterweise hat er mit dem Geburtsdatum vom 27. Februar 1861 mittels der kabbalistischen Berechnungen keine Besonderheiten entdeckt, wohingegen das Voraussetzen des 25. Februar 1861 wirklich Überraschendes zu Tage förderte. – Das Geburtsdatum Rudolf Steiners bleibt weiterhin im anthroposophischen Umfeld umstritten. (S. 3)

Die französischsprachigen Mitglieder können von Jean-Claude Hucher einen Artikel über Rudolf Steiners Beitrag zum sozialen Bereich (S. 5) und einen Nachruf für Victor Bernard (21. Oktober 1950–5. August 2025) lesen (S. 7).

Dieses Mal haben wir nach dem Veranstaltungskalender (S. 8-11) nur eine Seite mit Hinweisen und Nachrichten (S. 12).

Konstanze Brefin Alt

***

L’apport de Steiner au domaine social. Refonder le partage en humanité. Au mois d’octobre, les personnes francophones pourront lire la contribution de Jean-Claude Hucher lors de la deuxième soirée Steiner 100, à Lausanne à la Maison du peuple, le 12 avril 2025. À l’heure où la pratique anthroposophique qui a pourtant fait ses preuves pendant des décennies est évincée sans ménagement de nos institutions romandes, ce témoignage est d’actualité et nous pose à tous la question de l’avenir. “…Comment challenger les défis majeurs du travail social aujourd’hui… ” (p. 5)

Victor Bernard, qui a œuvré inlassablement dans ces institutions pour y apporter la joie de la musique a quitté le plan terrestre le 5 août 2025, le son de son violon et de sa lyre restera dans nos mémoires. Constance Authier lui adresse un magnifique poème. “… Ne crains pas la nuit! Et de ta lumière irradiante, brille!... ” (p. 7)

Les germanophones pourront s’intéresser à un article de Andreas Heertsch sur les pensées du monde (p. 1) et un autre de Gerhard Kowol à propos du secret des nombres dans la vie de Rudolf Steiner (p. 3).

Catherine Poncey

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück