News

News

Nachruf Roland Halfen

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen

 … >>

Rudolf Steiner Verlag

Wechsel der Verlagsleitung

Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung

 … >>

AGiD

Die Welt zu Hause in Dornach

Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.

 … >>

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft

»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren«  Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.

 … >>

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung

Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Februar-Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“

Anthroposophische Gesellschaft Schweiz

In der Februar-Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ schaut Marc Desaules in seinem Finanzbericht 2017 auf ein gutes und arbeitsintensives Jahr zurück. 

Da wäre zu nennen: Die neue fusionierte Website www.anthroposophie.ch steht und ist sehr schön geworden, wenn auch noch nicht ganz fertig – sie war etwas teurer und aufwendiger als geplant. Die Mitarbeit der drei jungen Menschen, die im Vorstand mitarbeiten ohne Teil des Vorstands zu sein, zeigte sich bereits in Initiativen, die sie übernommen hatten. Der Mitgliederschwund reduzierte sich dank zahlreicher Neubeitritte auf 47 Mitglieder – was einer Halbierung entspricht.

Fionn Meier berichtet über die zweite Tagung zur Ökonomie der Brüderlichkeit von Mitte November 2017, bei der es um den richtigen Preis beim Kaufen, Leihen und Schenken ging.

Neben dem aktuellen Veranstaltungskalender bringt das neue Heft u.a. auch zwei Buchhinweise und Informationen über einen Inversions-Handmischer, über die Tagungen „Vom Sinn der Sinne“ und „Sprach-Bewegung“ sowie über die Veranstaltungen der Getreidezüchtung Peter Kunz.


Konstanze Brefin Alt

***

Le Caissier de la Société, Marc Desaules nous livre son rapport financier 2017. L’investissement financier majeur étant celui affecté à  la communication. Il y a aussi l’entrée de trois jeunes gens qui participent activement au travail et assument des initiatives qui donnent déjà de beaux résultats. Nous n’avons perdu que 47 membres cette année, soit la moitié de l’érosion comptée lors des 15 dernières années.

Françoise Marcadé Ollier, 1946-2017, nous accompagne maintenant depuis le monde spirituel. Michel Marcadé nous dit que le jour de son départ elle confiait à une amie: "On ne sait ni le jour ni l’heure".

Mentionnons aussi la rencontre organisée par la Branche thématique « Autour du mourir », le samedi 10 mars à l’école de Bois-Genoud.

Catherine Poncey

>> zur Ausgabe in PDF

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch

Zurück