News

Nachruf Roland Halfen
Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen
… >> Nachruf Roland Halfen

Wechsel der Verlagsleitung
Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können
… >> Wechsel der Verlagsleitung

Schweizer Mitteilungen
Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Welt zu Hause in Dornach
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.
… >> Die Welt zu Hause in Dornach

Die Christengemeinschaft
»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren« Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester
… >> Die Christengemeinschaft

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie
Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.
… >> Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.
… >> Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Schweizer Mitteilungen
KunstSchauDepot

Wir stellen das KunstSchauDepot in Dornach vor (S. 1), schildern eine Begegnung mit Dolores Parolini, die sich freute, dass das Goetheanum Eurythmie-Aufführungen zu Texten von Heidi Overhage-Baader realisiert hatte (S. 3), Rainer Menzel lädt zu einem interessanten inklusive Kulturfestival im Humanushaus Beitenwil, das bis am 12. Oktober dauert und am 24. August in einer Midissage noch mal neu gegriffen wird (S. 4), Robert Kaller schliesslich weist, mit Hilfe von John F. Kennedy und Rudolf Steiner auf die politische Kraft der Kunst (S. 5).
Nach der Übersicht über das anthroposophische Arbeiten in der Schweiz (S. 8) folgen Berichte, Hinweise und Buchbesprechungen (S. 13 – 16) und auf der letzten Seite beschreibt Martin Ott, warum die Landwirtschaft der Zukunft «weiblich» wird und warum das gut ist (S. 16).
Einen schönen und erholsamen Sommer…
Konstanze Brefin Alt
***
"Initiative monnaie pleine, je me sens devant un choix impossible" – vous pourrez lire ce mois-ci une interview de Michel Laloux menée par Martin Bernard, journaliste indépendant. Elle a été faite trois semaines avant les votations et permet, même au profane, de bien comprendre quels sont les enjeux de notre époque sur le plan de l’économie (p. 6).
Iona Schubert, eurythmiste, est au centre des "Rencontres" de François Gautier (p. 15).
Nous vous rendons également attentifs à différents stages qui pourront agrémenter votre temps de repos (p. 15).
Bel été!
Catherine Poncey
***
Datenschutz
Im Zuge der Einführung der DSGVO möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten, die Sie uns für dieses Abonnement der digitalen Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ persönlich zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich für dieses Mailing verwenden und speichern. Als Abonnent können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten jederzeit einsehen. Bei einer Abonnements-Kündigung werden ihre Daten gelöscht. Selbstverständlich geben wir Ihre Daten nicht weiter.
Privacy Policy
D’autre part en ce qui concerne la politique de confidentialité, nous vous informons que les données de ceux qui reçoivent l’abonnement digital de „Anthroposophie - Nouvelles suisses" sont utilisées seulement à cet effet et sauvegardées au journal. En tout temps les abonnés peuvent les consulter. En cas de résiliation de l’abonnement, elles sont effacées. Elles ne sont évidemment pas transmises plus loin.
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch