News

News

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Daran schliesst sich ein französischer Artikel von Frédéric Faes über Vidar, mit dem sich der Christian Rosenkreuz-Zweig an Johanni in Genf befasst hat (S. 5), und der ein kleiner Exkurs über Olaf Stapledon von Rémi Mogenet in seinen “Sentiers littéraires” (S. 7)

Christine Engels präsentiert uns aus Albert Steffens Tagebuch-Eintragungen dessen Gedanken, Sorgen im September 1923. (S. 8)

Schliesslich formuliert Raphael Kleimann, welche gravierende Veränderung die Landschaftsgestaltung um das Goetheanum der Gewittersturm zur Sommersonnenwende bewirkt hat. (S. 9)

Nach der Veranstaltungsübersicht (S. 11–15 ) sind Hinweise auf Veranstaltungen, Ausbildungen und Ereignisse zu finden – und natürlich auch auf die Weihnachtstagung zu finden. (S. 15/16)

Konstanze Brefin Alt

***

Dans nos courses d’été avons-nous bien regardé nos pieds? Et nos chaussures? Sont-elles usées, à la pointe, au talon? Frédéric Faes est parti en randonnée sur les traces d’un Dieu encore bien mystérieux, Vidar et de sa chaussure tout autant mystérieuse. Car “Le loup engloutira Odin et tel sera sa mort. Mais aussitôt, Vidar s'avancera et posera un pied sur la mâchoire inférieure du loup. À ce pied, il porte la chaussure dont la matière a été assemblée de toute éternité: ce sont les morceaux de cuir que les hommes rognent à la pointe et au talon de leurs chaussures, et c'est la raison pour laquelle tout homme qui veut venir en aide aux Ases doit jeter ces rognures. D'une main il saisira la mâchoire supérieure du loup et lui déchirera la gueule : telle sera la mort du loup.“ (p. 5)

Sous nos pieds, la terre, dans le ciel les étoiles avec la chronique de Rémi Mogenet: “Olaf Stapledon et les étoiles qui dansent “. (p. 7)

Vous pourrez lire également un souvenir de Rudolf Grosse dans une traduction offerte par François Gautier. (p. 15)

Et ne manquez pas de vous inscrire au congrès de Noël!

Catherine Poncey

 

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück